JBL Club Pro+ TWS
Für optimale Leistung entwickelt
Verkauft von 2020 bis jetzt
Erste Schritte mit deinem JBL Club Pro+ TWS
Dokumente & Downloads
Produktdetails
- Treibergröße (mm)
- 6.8
- Treiberempfindlichkeit bei 1 kHz/ 1 mW (dB)
- 102
- Impedanz (Ohm)
- 16
- Treiberanzahl pro Ohr
- 1
- Dynamischer Frequenzgang (Hz)
- 10 Hz – 20 kHz
- Charging Case Weight (oz)
- 2
- Earpiece Weight (oz)
- 0.5
- Gewicht Ladebox (g)
- 55.4
- Gewicht Ohrhörer (g)
- 13.7
- Bluetooth-Version
- 5.1
- Bluetooth-Profile
- A2DP V1.3, AVRCP V1.6, HFP V1.7
- Bluetooth-Frequenz
- 2.4 GHz – 2.4835 GHz
- Bluetooth-Übertragugsmodulation
- GFSK, π/4DQPSK, 8DPSK
- Bluetooth-Übertragungsleistung
- 0 - 9.5dbm
- Ladezeit (leerer Akku in Stunden)
- 2
- Maximale Musikwiedergabezeit mit ANC aus (Stunden)
- 8
- Maximale Musikwiedergabezeit mit ANC an (Stunden)
- 6
- Maximale Wiedergabezeit (Stunden)
- 8
- Sprachassistent-Integration
- Ja
- Integriertes Mikrofon
- Ja
- Telefonate per Freisprechfunktion
- Ja
- Wirklich kabellos
- Ja
- Adaptives Noise-Cancelling
- Ja
- Kabellos
- Ja
- Drei-Tasten-Fernbedienung mit integriertem Mikrofon
- Ja
- Smarte Ladestation
- Ja
- JBL Headphone App
- Ja
- IPX-Klassifizierung
- IPX4
- Wiederaufladbarer Akku
- Ja
- Bluetooth
- Ja
Voller Sound, keine Störgeräusche
Du bist ständig aktiv. Sollten das deine Kopfhörer nicht auch sein? Egal ob du in der U-Bahn, am Schreibtisch oder im Fitness-Studio bist – Musik hilft dir durch den Tag. Die JBL CLUB PRO+ TWS In-Ear-Kopfhörer bieten dir ultimative, komplett kabellose Leistung. Verbinde dich reibungslos, egal, welcher Ohrhörer dir zuerst in die Hände kommt. Entscheide selbst, wie viel du von der Außenwelt an dich heranlassen möchtest, je nachdem, was du gerade machst. Wenn du einen Anruf annimmst, ermöglichen es dir die drei Mikrofone, ganz ohne störende Geräusche zu reden. Ganztägiger Tragekomfort mit mühelosem kabellosen Aufladen völlig ohne Stecker – und natürlich dem legendären JBL Pro Sound – die nächste Generation kabelloser Kopfhörer.
FAQs & How-To
-
Wenn die Ohrhörer in den Standby-Modus schalten und sich ausschalten, kannst du sie weiterhin verwenden, ohne sie wieder in die Ladestation zu setzen.
Zum Reaktivieren einfach den äußeren Ohrhörer drücken oder berühren.
Bitte beachten: Werden die Ohrhörer von Bluetooth getrennt, schalten sie nach 30 Minuten im Standby-Modus automatisch ab. Um die Verbindung wiederherzustellen, setzt du die Ohrhörer kurz in die Ladestation und nimmst sie wieder heraus.
Du kannst die Standby-Dauer deiner Kopfhörer ändern. Öffne dazu die My JBL Headphones-App und wähle die Funktion Standby-Dauer über automatische Ausschaltung. Du kannst als Dauer 15 Min., 1 Std. usw. oder „Nie“ wählen, wenn die Ohrhörer immer eingeschaltet bleiben sollen. Sobald du die automatische Abschaltung eingestellt hast, funktionieren die Ohrhörer gemäß der Einstellung unabhängig von der Bluetooth-Verbindung.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.
In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten.
Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.
Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.
Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die beiden Ohrhörer deiner TWS-Kopfhörer sollten normalerweise problemlos miteinander verbunden werden. Wenn sie jedoch nicht mehr miteinander gekoppelt sind, befolge bitte diese Schritte in der Reihenfolge.
- Entferne/entkopple die Kopfhörer auf deinem Gerät.
- Verbinde die beiden Ohrhörer manuell miteinander, indem du die Anweisungen für die manuelle Kopplung links und rechts in der Bedienungsanleitung/Kurzanleitung befolgst.
- Kopple die Kopfhörer mit deinem Gerät und prüfe, ob das Problem dadurch behoben wird.
- Wenn die manuelle Kopplung das Problem nicht löst, entferne/entkopple die Kopfhörer auf deinem Gerät erneut.
- Setze das Produkt auf die Werkseinstellungen zurück, um die Bluetooth-Verbindung des Ohrhörers zurückzusetzen.
- Beachte, dass RESET alle vorherigen Einstellungen und Kopplungen löscht, sodass es notwendig ist, die Kopfhörer erneut mit deinen Geräten zu koppeln
- Befolge die Anweisungen zum Zurücksetzen des Produkts in deiner Bedienungsanleitung/Kurzanleitung.
- Kopple die beiden Ohrhörer wieder manuell, wie in Schritt 2. Dieser zusätzliche Schritt ist erforderlich, da die beiden Ohrhörer durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht automatisch miteinander gekoppelt werden. Stattdessen werden alle vorherigen Einstellungen gelöscht und der interne Prozessor zurückgesetzt, weshalb du die beiden Ohrhörer erneut manuell koppeln musst.
- Kopple die Ohrhörer mit deinem Quellgerät.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dieser Kopfhörer wird von der My JBL Headphone-App unterstützt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Einige der DJ EQ-Kurven wurden aus der My JBL Headphones App entfernt, siehe Versionshinweise für die neueste App-Version unten:
WAS IST NEU
– Support für TOUR PRO+ TWS und TOUR ONE Global Version hinzugefügt
– Abgelaufene DJ-Signaturen entfernt
https://play.google.com/store/apps/details?id=jbl.stc.com&hl=en&gl=USWar dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dieses Gerät ist IPX4-zertifiziert, was bedeutet, dass es schweißresistent (geeignet fürs Training) ist und Wasserspritzer aus jeder Richtung übersteht. Das Gerät ist jedoch nicht wasserdicht und sollte niemals in Wasser getaucht werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um eine Hardware-Rücksetzung Ihrer Ohrhörer durchzuführen, halten Sie die Reset-Taste an der Ladestation* länger als 5 Sekunden gedrückt. Dadurch werden die Ohrhörer zurückgesetzt, ohne dass die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
* Ort
LIVE 300TWS/Live Pro+ TWS: Im Inneren der Ladestation zwischen den Ohrhörern.
Live Free NC+/Reflect Mini NC TWS: Auf der Rückseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.
Club Pro+ TWS: Auf der Unterseite der Ladestation, neben dem USB-C-Anschluss.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
1. Legen Sie die Ohrhörer wieder in die Ladestation und schließen Sie den Deckel. 2. Halten Sie die Tasten auf dem linken und rechten Ohrhörer länger als 2 Sekunden gedrückt. Alternativ können Sie nur eine der Tasten drücken und halten, um den linken oder rechten Ohrhörer nach Bedarf auszuschalten. 3. Verwenden Sie die Auto-Off-Funktion über die JBL Headphone-App (gilt nur für Kopfhörer, die in unserer JBL Headphone-App unterstützt werden).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Tippen Sie zweimal auf die Taste am rechten Ohrhörer und halten Sie beim dritten Mal die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dadurch werden die Ohrhörer auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um den Reset durchzuführen, muss TWS verbunden sein. Es sollte also keiner der Ohrhörer ausgeschaltet oder in der Ladestation sein.
Es kann auch notwendig sein, die Ohrhörer aus der Liste der gekoppelten Bluetooth-Geräte zu entfernen oder zu löschen, um sie erneut koppeln zu können.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Bilder und Videos
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00