How To
How To
-
Für Ihre persönliche Sicherheit und um eine etwaige Beschädigung Ihres Geräts und der Lautsprecher zu vermeiden, sollten Sie vor dem Verbinden von Audio- oder Videosystemen den AVR und ALLE Quellengeräte ausschalten und von der Stromversorgung trennen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Du kannst zwei der gleichen Partybox-Modelle (z. B. 2 x Partybox 310 oder 2 x Partybox 100) im TWS-Modus miteinander verbinden, indem du die Bluetooth-Taste auf beiden Lautsprechern 5 Sekunden lang gedrückt hältst oder die speziellen TWS-Tasten auf der Rückseite beider Lautsprecher der Partybox 110, 310 und 710 drückst. Es ist möglich, zwei verschiedene Partybox-Modelle mit einem kabelgebundenen Anschluss (z. B. 1 x Partybox 310 und 1 x Partybox 100) miteinander zu koppeln. Es ist auch möglich, zwei verschiedene Partybox-Modelle kabellos im Party-Modus zu koppeln. Dies ist jedoch nur mit den neueren Partybox-Modellen möglich – der Partybox 110, 310 und 710. Die Partybox 200 und 300 können im TWS-Modus gekoppelt werden, da es sich bis auf den Akku in der Partybox 300 um das gleiche Modell handelt. Wenn du ein Instrument oder Mikrofon an einen Partybox-Lautsprecher anschließt, während du TWS verwendest, wird das Instrument oder Mikrofon, das an einen Lautsprecher angeschlossen ist, allein von diesem Lautsprecher wiedergegeben. Du hörst das Instrument oder Mikrofon nicht in beiden Lautsprechern. Falls es nötig ist, Instrumente auf zwei oder mehr PartyBox-Lautsprechern wiederzugeben, kann man ein Cinch- oder Aux-Kabel verwenden. Dieses wird von den Cinch-, Aux- oder Reihenschaltungs-Ausgängen des Lautsprechers, an dem das Instrument oder Mikrofon angeschlossen ist, an den Cinch, Aux- oder Reihenschaltungs-Eingang des zweiten Lautsprechers angeschlossen. Alternativ kann auch eine kleine Mixing-Konsole verwendet werden. Audioquellen an diesen Mixer anschließen und das gemischte Audiosignal an die Lautsprecher mit einem kabelgebundenen Anschluss senden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für InfinityLab-Bestellungen mit einem Wert ab 25 EUR fallen keine Versandkosten an. Selbst Rücksendungen sind kostenlos. Das übernehmen wir.
Für InfinityLab-Bestellungen mit einem Wert unter 25 EUR fallen Versandkosten in Höhe von 5 EUR an. Wenn du jedoch deine komplette InfinityLab Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurücksendest, erstatten wir dir die Versandgebühr von 5 EUR.
Viel Spaß beim Einkauf!
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Falls die Bluetooth-Verbindung deines Kopfhörers im Standby-Modus abbricht und wiederhergestellt werden muss, gibt es jetzt eine neue Firmware-Update-App, um dieses Problem zu beheben. . Lade dazu die App „JBL Firmware Update“ herunter (siehe folgende Links).
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.jbl.tune.update
App Store: https://apps.apple.com/gb/app/jbl-firmware-update/id1548227663
Nach dem Herunterladen kannst du die Firmware deines Kopfhörers per App aktualisieren.
Im Folgenden zeigen wir dir die einzelnen Schritte des Aktualisierungsvorgangs.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die Tasten/Bedienelemente für Bass, Höhen und Echo auf dem Bedienfeld auf der Oberseite der Partybox wenden den Effekt nur auf die Mikrofoneingänge an – für den Karaoke-Einsatz.
Diese Effekte werden nicht auf andere Quellen oder Eingänge wie Bluetooth, Aux oder USB angewendet. Dafür muss der Equalizer in der JBL Partybox App verwendet werden (bei unterstützten Modellen).
Für mehr Bässe sollte zudem die Bass Boost-Taste auf dem oberen Bedienfeld verwendet werden (2 Bass-Boost-Stufen: Aus, Stufe 1 und Stufe 2, Auswahl erfolgt durch mehrfaches Drücken der Taste). Diese Bass-Funktion wird auf die oben genannten Quellen und Eingänge angewendet (jedoch nicht auf das Mikrofon).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die App funktioniert nur mit Everest Elite-Modellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Head Tracking funktioniert nur, wenn der Ohrhörer über den drahtlosen USB-Dongle (A oder C) verbunden ist. Der Grund dafür ist, dass die Head-Tracking-Technologie viel Rechenleistung und eine Verbindung mit geringer Latenzzeit benötigt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn das Gerät mit einem drahtlosen USB-Dongle (A oder C) verbunden ist, funktioniert die Head-Tracking-Funktion (JBL QuantumSPATIAL 360). Um JBL Quantum 360SPHERE und die räumliche Kalibrierung zu aktivieren, ist die JBL Quantum Engine erforderlich.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, sie sind abwärtskompatibel mit ihren existierenden Omni-Lautsprechern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Harman Kardon Allure funktioniert nur in ausgewählten Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und demnächst Frankreich. Um Allure in Ihrem Netzwerk zu nutzen, benötigen Sie zwei verschiedene Apps. 1. HK Alexa Setup: Zur Verbindung mit Ihrem WLAN-Netzwerk (nur in oben genannten Ländern möglich) 2. Amazon Alexa-App: Zur Steuerung von Alexa und zum Hinzufügen von Streaming-Diensten zu Ihrem Allure-Lautsprecher. Auch wenn in einigen Ländern Französisch, Deutsch oder Englisch gesprochen wird, können Sie Allure nicht nutzen, da die Amazon Alexa-App nicht heruntergeladen werden kann. Diese Entscheidung hat Amazon getroffen. Die Alexa-App ist nur in einigen Ländern verfügbar, unabhängig von der Sprache. Wenn Sie also einen Allure-Lautsprecher kaufen und ihn in ein Land außerhalb der ausgewählten Länder liefern lassen möchten, kann das Gerät nicht über WLAN genutzt werden und die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert nicht. Es liegt im Ermessen von Amazon, ob und wann die App in weiteren Ländern zur Verfügung stehen wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
JBL QuantumSURROUND funktioniert mit jedem Game, aber die Erfahrung ist besser, wenn Ihr Game in Surround-Sound wiedergegeben wird. Wenn Ihr Game nur 2-Kanal-Audio wiedergibt, klingt die Verwendung von JBL QuantumSURROUND wie ein Paar Studiomonitore vor Ihnen. Sie werden die Reflexionen des Schalls im Raum hören können, aber wie bei jeder Stereoanlage werden Sie keine eigenständigen Schallquellen hinter sich haben. Mit einer vollständigen 7.1-Mischung werden Sie in der Lage sein, Geräusche hinter und über sich zu hören und zu lokalisieren.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja. Wenn SoundShift aktiviert ist und Ihr Bluetooth-Gerät mit Ihrer Soundbar verbunden wurde, können Sie einfach zwischen dem Stream über Bluetooth und einer vorher ausgewählten Quelle wechseln, indem Sie die Taste für „Pause/Wiedergabe“ auf Ihrem Bluetooth-Gerät antippen. Wenn SoundShift ausgeschaltet ist, kann Ihr gekoppeltes Bluetooth-Gerät ihre aktuelle Quelle nicht unterbrechen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00