How To
How To
-
Nein, Alexa-Benachrichtigungen müssen in der Alexa-App eingerichtet werden, und du kannst die Benachrichtigung nur über die Alexa-Sprachsteuerung verwalten.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nein, es sei denn, du hast die Geräte in beiden Sprachassistenten eingerichtet. Du kannst Alexa nicht verwenden, um Geräte zu steuern, die du nur in der Google Home-App eingerichtet hast, oder Google Assistant, um Geräte zu steuern, die du nur in der Alexa-App eingerichtet hast.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, du kannst die Universal-Befehle „Stopp“, „Ablehnen“, „Abbrechen“ und „Leise“ verwenden, um die aktuelle Musikwiedergabe, den Alarm und den Timer zu stoppen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Dieses Problem tritt manchmal bei Kabelverbindungen auf, die zwischen Computern/NAS-Festplatten und dem Router hergestellt werden. Im Moment gibt es unglücklicherweise keine Möglichkeit dies zu ändern. Wir entschuldigen uns für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Sie diese Nachricht erhalten, setzen Sie bitte den WLAN-Router und den/die Lautsprecher einmal vollständig zurück. Ziehen Sie hierzu den Stecker am Stromkabel für 10 Sekunden aus der Steckdose, und stecken Sie ihn dann wieder ein. Sobald der Router und der/die Lautsprecher vollständig hochgefahren sind, versuchen Sie die Einrichtung bitte noch einmal.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Es ist nicht möglich, den Lautsprecher zu verwenden, während Sie ihn in Ihrem WLAN-Netz installieren. Sobald Sie sich erfolgreich mit dem WLAN-Netz verbunden haben, können Sie Bluetooth und den AUX-Eingang wieder verwenden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der JBL DRG verbindet sich automatisch mit dem letzten verwendeten Gerät. Um eine Verbindung mit einer neuen Bluetooth-Einheit einzurichten, drücken Sie bitte die „Reset“-Taste in der App. Das Gerät sucht dann nach einer auffindbaren Bluetooth-Verbindung und richtet diese ein.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn der Kopplungsmodus nicht erfolgreich ist, stellen Sie den Subwoofer bitte näher an Ihren SB150. Die Kopplung kann bis zu 30 Sekunden dauern, bis eine Verbindung hergestellt wird.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Einige Apps von Drittanbietern unterstützen die Lautstärkeregelung nicht, wenn sich Ihr Smartphone im Lock-Screen-Modus befindet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Leider sind einige Huawei-Mobiltelefone nicht in der Lage, Musik von der HK Controller-App auf Omni-Lautsprechern der ersten Generation abzuspielen. Beim neuen Omni 10+, 20+ und 50+ ist dieses Problem gelöst und Sie haben die Möglichkeit, Musik unter Verwendung Ihres Huawei-Mobiltelefons zu streamen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Sie Probleme mit der Musikwiedergabe haben, nachdem Sie einen neuen Lautsprecher eingerichtet haben (unabhängig davon, welche Verbindung hierfür verwendet wird, Ethernet, WLAN), starten Sie die Harman Kardon Controller-App bitte neu, nachdem die Einrichtung des Lautsprechers abgeschlossen ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für dieses Problem kann es mehr als nur eine Ursache geben, aber ein Detail gilt es hier zu beachten: Nachdem Sie das Netzwerk-Passwort eingegeben haben, dürfen Sie den Cursor im Eingabefeld nicht durch erneutes drücken der „nach rechts“ Taste auf der Fernbedienung verschieben. Das Gerät würde das als neue Stelle im Passwort interpretieren und die Anmeldung fehlschlagen lassen. Ihr Passwort wäre somit falsch.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00