How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Ja, der E15-Kopfhörer besitzt ein Mikrofon mit einer Taste, die es Ihnen ermöglicht, Anrufe entgegenzunehmen und Ihre Musik ganz einfach zu steuern.
  • Ja, der E25BT hat ein Mikrofon mit drei Tasten, die es Ihnen ermöglichen, zu pausieren/wiederzugeben, Titel zu überspringen sowie Telefonanrufe zu beantworten und aufzulegen.
  • Ja, die E45BT-Kopfhörer ermöglichen es Ihnen, nahtlos zwischen der Musik Ihres tragbaren Geräts und Ihrem Telefon zu wechseln. Die Steuerung befindet sich am rechten Ohrhörer, an der Sie die Lautstärkeregelung sowie Pause- und Wiedergabe-Funktionen steuern können. Die mittlere Taste erlaubt es Ihnen zudem, Anrufe entgegenzunehmen und aufzulegen.
  • Bisher nicht, denn diese Funktion ist nicht in unserem System implementiert. Wir arbeiten gerade an neuen Updates, um die Funktion hinzuzufügen, damit Harman Kardon Allure in eine Multi-Room-Umgebung eingebunden werden kann.
  • Ja, Alexa verfügt über verschiedene Sprachsteuerungen, um die Lautstärke zu erhöhen. Sagen Sie „Alexa, lauter“ oder „Alexa, Lautstärke auf 5“.
  • Ja. Um einen Anruf anzunehmen, drücke einfach für eine Sekunde die mittlere Taste zwischen „Lautstärke -“ und „Lautstärke +“.
  • Nein. Während des Ladevorgangs können die Kopfhörer nicht benutzt werden.
  • Nein. Diese Kopfhörer sind nicht wasserfest. Beim Schwimmen mit diesen Kopfhörern können an ihnen erhebliche und irreparable Schäden entstehen, die nicht unter die Garantie fallen.
  • Ja, laden Sie dazu die Harman Kardon Remote-App herunter.
  • Leider können Sie die Kopfhörer während des Aufladens nicht einschalten und verwenden.
  • Ja, Sie können kompatible Audioformate in der Zone 2 wiedergeben, wenn Sie einen USB-Stick an der Gerätefront angeschlossen haben.
  • Ja, kein Problem.
  • PureVoice ist bei eingeschalteter Soundbar standardmäßig aktiv. Sie können PureVoice über das LCD-Touchdisplay ausschalten. Wischen Sie auf dem Touchscreen zum Menü „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf Audio –> PureVoice, um PureVoice zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Ja, beide Sprachassistenten werden vom JBL LIVE-Kopfhörer unterstützt.
    Dazu ist es erforderlich, entweder Amazon Alexa oder Google Assistant als Standard-Sprachassistent über die My JBL Headphones-App auszuwählen.
    Beide Sprachassistenten können nicht gleichzeitig verwendet werden. Du kannst deinen Standard-Sprachassistenten über die My JBL Headphones-App ändern.
  • Das Update für die EVEREST-Modelle 100, 300 und 700 wird über das im Download-Bereich für jedes Modell verfügbar HID-Tool (Human Interface Device) durchgeführt. Dieses Tool funktioniert ausschließlich mit Windows-Computern. Das Update der EVEREST ELITE-Modelle erfolgt über ein USB-Tool, das extra auf der Everest-Website verfügbar ist. Dieses Tool ist sowohl in einer Apple MAC-OS-Version als auch in einer Windows-Version erhältlich. Dieses USB-Tool-Update wird NUR beim ersten Produktionslauf der ELITE-Modelle verwendet, und nur einmal! Alle späteren Modelle und alle Updates nach dem ersten USB-Update werden kabellos über die My JBL Headphone-App für iOS und Android durchgeführt.
  • Google hat Chromecast nur für OMNI+-Lautsprecher lizensiert. Der einzige Weg, TuneIn Radio auf OMNI-Lautsprechern der ersten Generation zu hören, ist deswegen die Verwendung von Bluetooth.
  • Nein, diese Funktion wird von unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher nicht unterstützt. Dies kann sich möglicherweise mit zukünftigen Aktualisierungen ändern. Sie können über die Alexa-App mit Ihren Amazon-Freunden telefonieren.
  • Ja, sobald Sie den Lautsprecher mit der Google Home-App eingerichtet haben, wird der Name, den Sie während der Installation eingegeben haben, auch in der Bluetooth-Umgebung angezeigt.
  • Ja, du kannst ihn für Telefongespräche im Bluetooth- und kabelgebundenen Modus verwenden, wenn er mit einem Smart-Gerät verbunden ist.
  • Ja, aber nur über eine Kabelverbindung. Wenn Sie das USB-Aufladekabel anschließen, wird Bluetooth abgeschaltet, wodurch drahtloses Hören nicht mehr möglich ist.
  • Ja, man kann weiterhin über Kabelverbindung Musik hören, während der Akku aufgeladen wird. Sobald man das Ladekabel anschließt, werden alle aktiven Schaltungen abgeschaltet und nur der Analogkabeleingang bleibt aktiv. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann man die kabellosen und Noise-Cancelling-Funktionen wieder nutzen.
  • Es ist jeweils nur der Anschluss eines Geräts an die SB250 möglich. Wenn über beide Anschlüsse eine Wiedergabe erfolgt, dann hat das optische Gerät Vorrang.
  • Ja, im HDMI-Einrichtungsmenü können Sie den Ton auf dem TV-Gerät („Sound To TV“ (Ton zu TV)) oder auf Ihrem AVR („Sound to Amp“ (Ton zu Verstärker)) ausgeben. Dies wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt.
  • Ja, das können Sie im HDMI Setup-Menü des AVR 70 einstellen. Hier kann zwischen „Sound zum TV“ oder Sound zum AVR“ gewählt werden. Diese Einstellung ist in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt.
  • Ja, jeder, der sich in der Nähe Ihres JBL LINK-Lautsprechers aufhält, kann auf den früheren Suchverlauf oder Informationen über Kalender, Google, Gmail usw. zugreifen, wenn Sie solche Informationen mit dem LINK-Lautsprecher geteilt haben.
  • Der JBL Bar 300 bietet keine Unterstützung für einen Subwoofer. Alternativ verfügt der JBL Bar 500 über einen integrierten, drahtlosen Subwoofer.
  • Ja, geben Sie auf Ihrem Computer die IP-Adresse des Empfängers im Internetbrowser ein. Auf der angezeigten Seite lässt sich der Name ändern.
  • Dies ist beim TU980 leider nicht möglich. Weder eine Soft- noch eine Hardwaremaßnahme würde den Empfang von DAB+ ermöglichen.
  • Die Schaum-Ohrpolster der In-Ear- und Schalenmodelle können vom Benutzer ausgewechselt werden, wird jedoch nicht empfohlen, da sie eingeklebt sind. Wenn sie neu eingesetzt werden, sitzen sie möglicherweise nicht fest. Es empfiehlt sich, neue Polster bereitzuhalten, wenn sie ersetzt werden müssen. Die In-Ear-Modelle haben kleine, auswechselbare Ohrpolster.
  • Der JBL Bar 500 unterstützt keine hinteren/Surround-Lautsprecher. Alternativ verfügt der JBL Bar 800/1000 über abnehmbare kabellose hintere Lautsprecher.
  • Nein. Leider kann man den kabellosen Kopfhörer 750NC nicht mit mehreren Geräten verbinden. Sie können zwar mehrere Geräte koppeln, aber nur mit einem Gerät gleichzeitig verbunden sein. Der Everest 710 und 310 sind beide mit ShareMe 2.0 ausgestattet. Damit können kabellos zwei Kopfhörer von einer Quelle angesteuert werden.
  • Nein, es ist nicht möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Flip 4 SE zu verbinden. Möchten Sie ein neues Gerät mit dem Flip 4 SE koppeln, drücken Sie bitte am Flip 4 SE die Bluetooth-Taste zum Aktivieren des Kopplungsmodus. Der Flip 4 SE sollte dann in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Ihrem Mobiltelefon/Tablet auftauchen.
  • Nein, mit dem JBL Go 2 können Titel nicht übersprungen werden.
  • Ja, jedoch nur über Kabel. Noise-Cancelling kann in der Zeit nicht aktiviert werden. Da sich die Ladebuchse am oberen Ende des Ohrhörers befindet, sind durch den eingesteckten Mikro-USB-Stecker die Einstellungsmöglichkeiten an dieser Stelle begrenzt.
  • Der JBL Quantum 910 Wireless bietet dir den QuantumSURROUND-Sound über den USB-Anschluss am PC. 
  • Ja, unsere AVR-Geräte verfügen über einen HDMI-Anschluss mit Audio-Rückkanal-Funktion (ACR). Der Anschluss ist mit ARC beschriftet. Die ARC-Funktion überträgt das Video- und Audiosignal von Ihrem TV-Gerät zum AVR und zurück. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie eine andere Quelle wie einen Blu-ray-Player mit einem der anderen HDMI-Eingänge verbunden haben. Video und Audio werden direkt über den ARC-Anschluss auf Ihr TV-Gerät übertragen.
  • Eine derartige Funktion wird derzeit nicht unterstützt.
  • Ja, mit dem Mikrofon können Titel übersprungen und die Lautstärke geregelt werden. Um einen Titel vorwärts zu springen, drücken Sie den Lautstärkeregler (+) und halten Sie ihn 3 Sekunden lang gedrückt. Um einen Titel zurück zu springen, drücken Sie den Lautstärkeregler (-) und halten Sie ihn 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Wenn der linke Ohrhörer stumm ist, führe bitte eine neue Kopplung mit dem rechten Ohrhörer durch, wie in der Kurzanleitung gezeigt.
    Nimm sie aus der Ladestation heraus und drücke jeweils dreimal die mittlere Taste auf dem linken und dem rechten Ohrhörer.
    Dies erzwingt eine neue Kopplung zwischen den Ohrhörern. Nun sollte sich der linke Ohrhörer automatisch mit dem rechten Ohrhörer koppeln, sobald du beide Ohrhörer aus der Ladestation nimmst.

    Wenn du auf dem linken Ohr immer noch nichts hörst, setze dein Gerät bitte auf die Werkseinstellungen zurück, indem du beide Ohrhörer in die Ladestation legst, während diese geladen wird. Drücke nun mindestens 5 Sekunden lang auf die Taste am rechten Ohrhörer. Du hast nun die Werkseinstellungen zurückgesetzt. (Bitte beachte: Wenn du eine Werksrückstellung durchgeführt hast, musst du die Kopfhörer von jedem Smartphone oder Tablet entfernen oder „Forget this Device“ (dieses Gerät vergessen) auswählen. Dadurch kann dein Gerät nun unter „BT devices“ (BT-Geräte) nach den zurückgesetzten Kopfhörern suchen.)


    Der rechte ist der primäre Ohrhörer, der mit deiner Quelle, normalerweise einem Smartphone, verbunden ist.
    Der linke ist der sekundäre Ohrhörer, der mit dem rechten Ohrhörer verbunden ist.
     

  • Der JBL Xtreme wird aufgrund von Inkompatibilität nicht mehr in der JBL Portable-App angezeigt, wenn Apple-Geräte mit iOS 14 oder höher verwendet werden. 
    Du kannst den Lautsprecher weiterhin wie gewohnt mit diesen Geräten über Bluetooth oder eine Aux-Verbindung verwenden, aber er wird nicht mehr in der App angezeigt. 
    Die Veröffentlichung einer neuen Firmware ist derzeit nicht vorgesehen, da der JBL Xtreme eingestellt wurde.
  • Der Citation Amp funktioniert mit integrierter Chromecast-Technologie (nur Audio) und auch mit Hey Google-Produkten. Sie können zum Beispiel Ihre anderen Google-Lautsprecher per Sprachbefehl anweisen, Musik auf Citation Amp abzuspielen.
  • Für Fernseher und Smart-TVs empfehlen wir immer, unsere Soundbars zu verwenden, da diese speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, während unsere tragbaren Lautsprecher hauptsächlich für die Verwendung mit Smartphones und Tablets konzipiert sind.


    Die Unterstützung der Bluetooth-Verbindung zwischen Fernseher und Lautsprecher hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab, z. B. von den Bluetooth- und A2DP-Versionen und Audio-Codecs, die die einzelnen Geräte verwenden. Dies kann je nach Marke, Modell und Alter der Geräte variieren. Wir können jedoch nicht bestätigen, ob eine bestimmte Kombination aus Fernseher und Lautsprecher ohne Probleme, wie Latenz oder Lip-Sync-Verzögerung, funktionieren wird.

  • Es kann fast alle beliebigen Geräte mit einem USB-A- oder USB-C-Kabel schnell aufladen – Telefon, Ohrhörer, Powerbank, Kamera, sogar deinen Laptop oder deine Spielekonsole.
  • Die JBL Endurance SPRINT, JUMP und DIVE können in Salzwasser (z. B. im Meer) verwendet werden. Wir empfehlen jedoch, die Kopfhörer nach jedem Gebrauch in Salzwasser mit viel frischem Wasser abzuspülen, um Salzreste zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass nur der DIVE im Wasser getragen werden kann, da er über eine Funktionssperre und einen eingebauten Speicher für MP3-Musikdateien verfügt. Der SPRINT und JUMP können nicht im Wasser verwendet werden, da die Touch-Tasten und die Bluetooth-Funktion nicht unter Wasser funktionieren.
  • Ja, sie sind ganz einfach zu entfernen, und mit etwas Fingerspitzengefühl können neue Ohrpolster innerhalb von ein oder zwei Minuten angebracht werden. Das schaffen Sie ohne Hilfe.
  • Standardmäßig erkennen die Soundbars der JBL Bar-Serie die Lautstärkeregelung und die Stummschaltung der TV-Fernbedienungen folgender Hersteller: - Samsung - Sony - LG - Vizio Die Bar-Serie von JBL verfügt über intelligentes Lernen per Infrarot. Sie können diese Funktion verwenden, um der Soundbar beizubringen, auch auf Ihre TV-Fernbedienung zu reagieren.
  • Ja, die Soundgear Sense Ohrhörer können zu Aktivitäten wie Wandern und Fahrradfahren getragen werden. Sie besitzen die Schutzklasse IP54. Die Kopfhörer sind auch zum Laufen und für andere Sportarten geeignet. Das flexible Design des Ohrbügels sorgt für einen sicheren und bequemen Sitz im Ohr, um ein Herausfallen bei Aktivitäten zu verhindern. Für einen besonders sicheren Sitz bei bewegungsintensiven Aktivitäten bietet sich der optionale Nackenbügel an.

  • Die SB20 unterstützt folgende programmierbare IR-Codes für Ihre TV-Fernbedienung: Volume+, Volume-, Mute und Ein-/Ausschalt-Befehle.
  • Ja. Ein eingebautes Mikrofon garantiert zusammen mit einem patentierten Echounterdrückungssystem störungsfreies und problemloses Telefonieren. Eingehende Anrufe während der Musikwiedergabe können einfach mit der Play-Taste angenommen werden. Sie müssen Ihr Handy weder suchen noch berühren. Diese Freisprechfunktion kann sogar für Telefonkonferenzen genutzt werden
  • Während des Bestellvorgangs können Sie angeben, ob die Bestellung an Ihre Rechnungsadresse oder an eine beliebige andere Adresse versandt werden soll, zum Beispiel an Ihre Arbeitsadresse.
  • Wenn Sie Probleme mit der Kommunikation zwischen einer App und Ihrem Kopfhörer haben (vorausgesetzt Kopfhörer und Gerät sind bereits gekoppelt), rufen Sie die Audioeinstellungen der Kommunikations-App auf. Wahrscheinlich werden Sie hier die Lösung finden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Kopfhörer in der verwendeten App als „Kommunikationsgerät“ festlegen. 

  • 1. Schalten Sie Ihre Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar ein. 2. Es gibt zwei Optionen, die Bluetooth-Kopplung auf der Enchant Soundbar aufzurufen. 2.1. Drücken Sie auf die entsprechende Quellenauswahltaste auf der Oberseite der Enchant-Soundbar-Quelle 2.2. Drücken Sie auf die Quellenauswahltaste, bis „Bluetooth“ vorne am Display der Enchant angezeigt wird. 3. Die zweite Option ist die Verwendung der Fernbedienung, die mit der Enchant Soundbar mitgeliefert wird. 4. Drücken Sie die „BT“-Taste auf der Fernbedienung. 5. Am Display wird „Bluetooth-Kopplung“ angezeigt. 6. Rufen Sie in Ihrem Mobilgerät das Menü mit den Bluetooth-Einstellungen auf. 7. Aktivieren Sie Bluetooth und koppeln Sie Ihre Enchant 800 oder Enchant 1300 Soundbar.
  • Koppeln des Enchant Subwoofer mit Ihrer Enchant Soundbar

    1. Drücken Sie auf der Rückseite der Enchant Soundbar (800 oder 1300)
    2. 2 Sekunden die Taste zur "Kopplung des Subwoofers".
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Auf der Vorderseite des Enchant wird "Kopplung des Subwoofers" angezeigt
    2. Drücken Sie auf der Rückseite des Enchant Subwoofers
    3. die Taste zur "Subwoofer Pairing (Kopplung des Subwoofers)".
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Die kleine LED-Anzeige beginnt schnell zu blinken, sobald die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet sie dauerhaft.

    Jetzt können Sie sich über mehr Bassleistung und einen umfangreicheren Sound freuen!
  • Es dauert ungefähr 4 Stunden, bis die InfinityLab ClearCall Freisprecheinrichtung mit einem Ladegerät, das 5 V/2 A unterstützt, vollständig aufgeladen ist.
  • Es ist in Ordnung, das InfinityLab-Ladegerät an der Steckdose zu lassen, wenn Sie es nicht verwenden. Doch auch wenn das Ladegerät kein Gerät auslädt, verbraucht es ein wenig Strom, wenn es an eine aktive Stromquelle angeschlossen ist.

    Um Energie zu sparen, trennen Sie das Ladegerät von der Wandsteckdose, wenn Sie es lange Zeit nicht verwenden.
  • Ja, es ist normal, dass es während des Aufladens warm wird. Das InfinityLab-Ladegerät bietet Übertemperaturschutz für eine sichere Nutzung.
  • Bei True Wireless Kopfhörern, die in einer Ladestation aufgeladen werden, kann es gelegentlich zu Problemen beim Aufladen kommen.
    Manchmal stoppt der Ladevorgang oder startet gar nicht erst, oder einer der Ohrhörer schaltet sich plötzlich ein und geht in den Kopplungsmodus.

    In den meisten Fällen liegt die Ursache an Verschmutzungen an den Ladekontakten. 
    Diese Kontakte sind empfindlich, weil sich an ihnen leicht Verschmutzungen durch Schweiß, Hautfett oder Ohrenschmalz ansammeln können.
    In der Regel sind sie zwar vergoldet, doch die Goldbeschichtung ist nur korrosionsbeständig, verhindert jedoch keine Verschmutzungen.

    Treten beim Aufladen Probleme auf, sollten zunächst alle Kontaktpunkte am Ohrhörer und der Ladestation gereinigt werden.
    Die kleinen Öffnungen sind manchmal schwer erreichbar, daher empfiehlt sich ein Wattestäbchen oder Kosmetiktupfer.
    needed-tools
    Auch ein dünner Pinsel oder ein feines Bürstchen eignet sich für diese Zwecke.
    Befeuchten Sie die Spitze mit etwas Reinigungsalkohol, drehen Sie sie um und streichen Sie sanft über die Kontaktfläche.

    cleaning-charging-case
    Solange wiederholen, bis alle Kontaktpunkte sichtbar sauber sind und der Ladevorgang wieder ordnungsgemäß funktioniert.
  • Der Adapt kann mit einem aktiven Lautsprecher oder Verstärker über die 3,5-mm-Line-Out-Buchse verbunden werden. Dieser fungiert als Empfänger der WLAN-Audiostreams, sodass Ihr vorhandenes Audiosystem mit dem drahtlosen HD-Audiosystem von Harman Kardon verbunden werden kann.
  • Wir bedauern das. Gemäß EuP-Vorschriften müssen sich elektronische Geräte nach einer gewissen Zeit komplett ausschalten. Das bedeutet leider, dass die Soundbar nach einer halben Stunde nicht einfach wieder aktiviert werden kann. Es ist erforderlich, den EIN/AUS-Schalter zu benutzen.
  • ANC (Active Noise Reduction) ON - Green light. ANC off - No light. Battery low - Blinking green. Charging - Red light. Charge compleate - Light off
< 1 ... 6 7 8 9 10 ... 18 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00