How To
How To
-
Um sich bei einem eingehenden Signal selbstständig zu aktivieren, benötigt das Go+Play Wireless den Standby-Modus. Diese Funktion verbraucht allerdings wie beschrieben einen Batteriesatz innerhalb von zwei Wochen. Um dies zu verhindern würden wir daher empfehlen, die Batterien gänzlich aus dem Fach zu entfernen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
bei einigen Handys wie iPhones und manchen Android-Modellen wird bei der Verwendung von Bluetooth die Lautstärke synchronisiert. Die Stufen unter Lautstärkeeinstellung 4 (getestet mit iPhone 6) bewirken, dass der GO nach einigen Minuten in den Standby-Modus wechselt. Wenn Sie Musik leiser abspielen und dabei trotzdem Ihr iPhone als Quelle verwenden möchten, wechseln Sie bitte zu einer Kabelverbindung vom Kopfhörerausgang zum AUX-Eingang des GO. Das ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke des GO auf seine kleinste Stufe zu stellen und das Gesamtlevel auf dem Handy zu regeln. Wenn die Quellenstufe des Handys jedoch auf extrem geringe Lautstärke eingestellt ist, wird der GO wieder in den Standby-Modus wechseln, da der GO ein bestimmtes Lautstärkelevel benötigt, um weiterhin Musik zu spielen. Alternativ können Sie ein Handy verwenden, das die Lautstärke nicht als Quellgerät synchronisiert. Viele Android-Handys synchronisieren die Lautstärke nicht. Durch Verwenden eines solchen Handys können Sie GO auf die niedrigste Lautstärkestufe einstellen und das Gesamtlevel unabhängig einstellen – sogar via Bluetooth. Das Ergebnis ist normalerweise Musik in der gewünschten Lautstärkestufe.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
So installieren Sie Ihren JBL LINK-Lautsprecher mit Apple iOS: 1. Laden Sie die Google Home-App herunter. 2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung entsprechend für Apple-Geräte. 3. Befolgen Sie die Anweisungen in der Google Home-App.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Das hört sich an, als sei Ihr JBL LINK 10 oder LINK 20 mit einem anderen WLAN verbunden. Die erneute Verbindung mit demselben WLAN ist mit der Google Home-App ganz einfach. Wählen Sie einfach Ihr WLAN in der App und schon ist alles erledigt. Alle Informationen zum Lautsprecher und dem Voice Teaching sind in der Cloud gespeichert, so dass Sie das nicht erneut tun müssen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, da der Lautsprecher keine Daten lokal speichert. Um alle Einstellungen von einem gestohlenen Gerät zu löschen, entfernen Sie einfach die Verknüpfung des Lautsprechers mit Ihrem Konto. Wenn das Gerät das nächste Mal mit dem Internet verbunden wird, wird keine Verbindung mit Ihrem Konto hergestellt. Wenn Sie allerdings die Option „Angemeldet bleiben“ verwendet haben, gehen Sie sorgsam mit personenbezogenen Daten um, da der Lautsprecher auf Anforderung alle Informationen mitteilen wird, die Sie zum Speichern vorgesehen haben. Wenn die Verknüpfung gelöst wird, wird das Gerät diese Informationen jedoch vergessen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Bring das Mikrofon näher an die Schallquelle und richte es in einem besseren Winkel aus. Darüber hinaus solltest du versuchen, die Lautstärke des Mikrofons zu erhöhen.
Versuche schließlich, den Verstärkungspegel des Mikrofons zu erhöhen oder zu verringern, wenn der Klang verzerrt ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Bring das Mikrofon näher an die Schallquelle und richte es in einem besseren Winkel aus. Darüber hinaus solltest du versuchen, die Lautstärke des Mikrofons zu verringern.
Außerdem kannst du die Option „Dynamic Range Compressor (DRC)“ in QuantumEngine aktivieren, um die Verzerrung zu verringern.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn der Name Ihres Wi-Fi-Netzwerks Sonderzeichen enthält (beispielsweise ‘, \, „, “ oder ähnliche), dann ändern Sie bitte den Namen Ihres WLAN-Netzwerks, da solche Sonderzeichen nicht unterstützt werden. Nachdem Sie den Namen geändert haben, können Sie fortfahren und den Lautsprecher für Ihr WLAN-Netzwerk einrichten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Eine Erklärung hierfür ist, dass der OMNI 50+ Bestandteil eines 5.1-Systems mit Ihrer Omni Bar ist, wodurch der linke und rechte hintere Lautsprecher des Surround-OMNI 50+ als „Slaves“ agieren, und die Bluetooth-Verbindung funktioniert nicht mit Slave-Lautsprechern. Um den OMNI 50+ wieder als tragbaren Lautsprecher zu verwenden, müssen Sie lediglich den Lautsprecher zurücksetzen, indem Sie die Reset-Taste fünf Sekunden lang drücken. Bitte beachten Sie, dass nach dem Zurücksetzen Ihr OMNI 50+ nicht mehr im kabellosen 5.1-System eingebunden ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Ja, er schaltet sich ab, nachdem das Ladekabel entfernt wird. Dies hängt vom Modell ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn Ihr Paket bei der Lieferung Anzeichen von Schäden aufweist, empfehlen wir Ihnen, die Annahme abzulehnen. Das Paket wird dann an unser Warenlager zurückgeschickt und Sie erhalten automatisch eine Rückerstattung.
Wenn Sie Ihr Paket bereits angenommen haben, machen Sie bitte Fotos von den Schäden, bevor Sie das Paket öffnen.
Wir hoffen, dass die von Ihnen bestellten Produkte unbeschädigt sind.
Wenn die Produkte beschädigt sind, wenden Sie sich bitte so bald wie möglich und spätestens 2 Tage nach Erhalt des Pakets an den Kundendienst, da wir ein kurzes Zeitfenster haben, um eine Reklamation bei unserem Lieferpartner zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass Sie alle Verpackungen, einschließlich des braunen Versandkartons, aufbewahren müssen, während unser Kundenservice-Team eine Reklamation bei unserem Lieferpartner beantragt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit der Harman Kardon One App während der ersten Einrichtung weniger als 10 m von dem Lautsprecher entfernt ist.
- Stellen Sie sicher, dass es an die Stromversorgung angeschlossen ist und die Power-LED leuchtet.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an und warten Sie, bis der Lautsprecher eingeschaltet ist.
- Verstellen Sie den Lautsprecher oder den Router vorübergehend so, dass die Geräte näher beieinander sind. Wenn die Verbindung dadurch hergestellt werden konnte, war der ursprüngliche Standort eventuell zu weit vom Router entfernt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
- Versuchen Sie, ein anderes Gerät zu verwenden, auf dem die Harman Kardon App installiert und das mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00