How To
How To
1018 Ergebnisse
-
Rücken Sie den Subwoofer zur Überprüfung näher zur SOUNDBAR und testen Sie, ob das Signal empfangen wird. 1. Schalten Sie alle drahtlosen Router oder Geräte aus, die über 2,4-Ghz-Signale betrieben werden, z. B. Babyphone und kabellose Telefone, und überprüfen Sie, ob der Subwoofer sich verbindet. 2. Überprüfen Sie dies mit einem Film, der viele Action-Szenen enthält, oder mit Musik mit vielen Bässen. Bei Dialogen allein hören Sie möglicherweise den Subwoofer nicht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Da die automatische Eingangssignalerkennung am Subwoofer unterhalb eines bestimmten Pegel die Standby-Abschaltung einleitet, kann das nur im manuellen Lautsprecher-Setup verhindert werden. Dazu muss lediglich der Subwoofer-Pegel im Lautsprecher-Setup angehoben werden. Dadurch steigt auch der Eingangspegel am Gerät und die automatische Signalerkennung erhält immer ausreichend hohe Signale, was die Abschaltung verhindert. Im Anschluss muss nur noch der Lautstärke-Pegel am Subwoofer selbst nachjustiert werden, da ja die eingehende Lautstärke angehoben wurde.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn der Ton nicht mittig auf deinen Monitor ausgerichtet ist, kannst du dein Headset wie folgt neu zentrieren: 1. Positioniere dich vor deinem Monitor. 2. Drücke die Taste zum erneuten Zentrieren an der Seite deines Headsets (die Taste sieht wie ein Kreis aus). 3. Der Headtracking-Sensor startet die automatische Kalibrierung.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die gelben LEDs zeigen an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist und der Google Assistant erst wieder auf Sprachschlüsselwörter reagiert, wenn das Mikrofon nicht mehr stummgeschaltet ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die InfinityLab 5.000er Powerbank hat 18,65 Wh und die 10.000 Powerbank hat 38,5 Wh.
Für alle verfügbaren Versionen (Lightning-Anschluss, USB-C-Anschluss und kabellos).War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Ja, die App funktioniert nur, wenn der Kopfhörer eingeschaltet und mit einem Quellengerät mit verfügbarer App gekoppelt ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Drücken und halten Sie den Power-Druckknopf für 3–5 Sekunden, um den TRIP ein- und wieder auszuschalten. Ein kurzer Druck auf den Power-Druckknopf verriegelt und entriegelt die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten auf dem TRIP. Halten Sie den Druckknopf 3–5 Sekunden richtig fest, um sicherzugehen, dass Sie einschalten und ausschalten, und nicht die Touch-Tasten steuern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für das InfinityLab-Ladegerät liegt die empfohlene Betriebstemperatur zwischen 0 °C und 45 °C.
Unsere Ladegeräte verfügen über einen automatischen Schutz vor Überhitzung und Überstrom-/Überspannungsbedingungen.
Wenn die Betriebstemperatur außerhalb des sicheren Bereichs liegt, passt dieses Ladegerät daher automatisch die Ausgangsleistungen an, um sich selbst und Ihre Geräte zu schützen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Die InfinityLab Power Bank wird Ihr Gerät nicht beschädigen.
Die InfinityLab Power Bank liefert die Stromversorgung, die Ihr Gerät während des Ladevorgangs benötigt. Außerdem verfügt die InfinityLab Power Bank über einen automatischen Überhitzungsschutz und bietet Funktionen zum Schutz vor Überstrom/Überspannung.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wenn die Kopplung zum ersten Mal durchgeführt wird, kann es mehrere Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten kein Resultat erzielen, schalten Sie bitte beide Geräte AUS und wieder EIN.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Nein, Ihr Subwoofer ist nicht beschädigt. Das ist normal und absichtlich bei diesem Produkt, nachdem es schon für eine längere Zeitdauer gekoppelt ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Bei 20-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 20 W.
Bei 30-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 30 W.
Bei 65-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 65 W.
Bei 100-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 100 W.
Für Ladegeräte mit 30 W, 65 W und 100 W beträgt die maximale Gesamtleistung, wenn mehr als ein Gerät gleichzeitig aufgeladen wird, jeweils 30 W, 65 W und 100 W. Genauere Informationen zur Leistungsabgabe können Sie auch den Spezifikationen auf der Produktseite entnehmen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00