How To
How To
-
Drücken Sie bei eingeschaltetem Flip3 kurz Bluetooth, um in den Kopplungs-Modus zu gelangen, während eine andere, bereits gekoppelte Bluetooth-Quelle wiedergegeben wird. Nun können zwei Quellen Playlists abspielen, indem erst die eine, und dann die andere wiedergegeben wird. Die deaktivierte geht in den Pause-Modus. Um Bluetooth bei eingeschaltetem und gekoppeltem Flip3 ganz zurückzusetzen, halten Sie die Bluetooth-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das Licht der Bluetooth-Taste erlischt und die Verbindung wird abgebrochen. Zum erneuten Koppeln drücken Sie die Bluetooth-Taste erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Durch den Schutzgrad IPX7 sind sie bis zu einer halben Stunde in einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter verwendbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Soundgear Sense Ohrhörer können auf zwei Arten getragen werden: Entweder als normale TWS-Kopfhörer mit Ohrbügel für einen sicheren Sitz oder als Nackenbügelkopfhörer mit optionalem abnehmbarem Nackenbügel. Beide Tragestile bieten das gleiche Open-Ear-Erlebnis mit sattem Vollbereichs-Sound. So liegt es an dir und der jeweiligen Situation, wie du sie trägst.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Schalten Sie einfach ein Produkt ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Mit dem REFLECT MINI BT können Sie einzelne Titel nach vorne überspringen, indem Sie die Lauter-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Um die vorhergehenden Titel anzusteuern, halten Sie die Leiser-Taste für 3 Sekunden gedrückt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Laden Sie die HK Alexa Setup-App vom Google Play Store bzw. Apple App Store herunter. Befolgen Sie anschließend die in der App beschriebenen Anweisungen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
• Stecken Sie zunächst den JBL DRG in Ihren OBD II-Anschluss in Ihrem Auto. • Starten Sie Ihren Motor (Der JBL DRG gibt einen Modus für niedrige Leistung an, wenn der Motor aus ist) • Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste auf dem DRG zum Koppeln und für die Verbindung zu Ihrem Smartphone. • Nachdem die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die JBL DRG-App auf Ihrem Smartphone. • Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ oben links in der App, um auf die Seite der Einstellungen zu kommen. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit in einem auffindbaren Modus befindet, schalten Sie bitte den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite ein. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit im Abfragemodus befindet, schalten Sie den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite bitte aus. • Verlassen Sie die Einstellungsseite und wählen Sie „Bluetooth“ im „Verbindungsmodus“ aus, und der JBL DRG wird die Verbindung mit der Haupteinheit herstellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
• Stellen Sie sicher, dass der JBL DRG über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden und die JBL DRG-App gestartet ist. • Suchen Sie ein freies FM-Frequenzband mit Ihrer Haupteinheit. (eine freie Frequenz ist eine Frequenz, die nicht von einer Radiostation belegt ist). • Wählen Sie „FM“ im „Verbindungsmodus“ auf der JBL DRG-App, und geben Sie die freie FM-Frequenz ein, die Sie im rechten Fenster ausgewählt haben. Der JBL DRG überträgt jetzt die Audiodatei zu Ihrer Haupteinheit und spielt sie mit Hilfe des Audiosystems Ihres Autos ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Der Stadium GTO 20M ist zur Verwendung mit den Stadium GTO Zwei-Wege-Systemen bestimmt oder ersetzt einen vorhandenen Mitteltöner in Systemen, die für Drei-Wege vorbereitet sind. Stadium GTO-Zwei-Wege-Komponenten können auf Drei-Wege erweitert werden. Die Frequenzweichen können umgeschaltet werden, um einen Wechsel des Mitteltöners zu vereinfachen. Der optionale Stadium GTO 20M Mitteltöner verfügt über eine Bandpass-Frequenzweiche, die ein Zwei-Wege-System in ein Drei-Wege-System mit perfekter Tonbalance verwandelt. Verbinden Sie einfach die beiden Frequenzweichen parallel mit den Kabeln des Verstärkers Ihres Fahrzeug-Audiosystems und stellen Sie die vorhandene GTO-Zwei-Wege-Frequenzweiche auf die GAP-Funktion ein. Der Stadium GTO 20M ist auch mit vielen Drei-Wege-Applikationen ab Werk verwendbar. Bitte beachten Sie, dass dieser zusätzliche Mitteltöner nicht mit Koaxial-Fahrzeuglautsprechern verwendet werden kann, es sei denn, Sie haben Zugriff auf die separaten Frequenzweichen, um an die Aussparung zu gelangen, die für zusätzliche Mitteltöner vorgesehen ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die normale Verbindung wird automatisch vorgenommen, sobald beide Geräte zum ersten Mal eingeschaltet werden. Wenn die Verbindung nicht automatisch erfolgt oder Sie die Verbindung erzwingen müssen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie zunächst die Soundbar und den Subwoofer ein. Falls die Verbindung abbricht, blinkt die LED-Anzeige des Subwoofers langsam auf. Drücken Sie dann auf die Taste CONNECT („Verbinden“) am Subwoofer, um in den Verbindungsmodus zu wechseln. Die LED-Anzeige des Subwoofers blinkt schnell auf. Halten Sie dann die Taste DIM DISPLAY („Display dimmen“) an der Fernbedienung länger als 5 Sekunden lang gedrückt und drücken Sie dann kurz die Tasten BASS+ und BASS- in dieser Reihenfolge. Das Paneldisplay zeigt nun „PAIRING“ („Verbinden“) an. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED-Anzeige des Subwoofers auf, und die Soundbar zeigt „DONE“ („Fertig“) an. Falls die Verbindung fehlschlägt, leuchtet die Anzeige am Subwoofer langsam auf. Falls die Verbindung fehlschlägt, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte. Falls bei der Verbindung weiterhin Probleme auftreten, schalten Sie bitte drahtlose Geräte in Ihrer Umgebung ab und versuchen Sie es erneut. Dies schließt Router, Fernseher mit Drahtlosfunktion, Telefone, Computer usw. mit ein. Da eine Überlastung des 2,4-GHz-Bandes häufig Probleme verursacht, schafft die Abschaltung anderer Geräte Raum für die Soundbar. Die Verbindung sollte dann ohne Probleme möglich sein. Danach können Sie die verbleibenden Geräte wieder einschalten. Alles sollte wie gewohnt funktionieren. Ist dies nicht der Fall, können Sie so leicht feststellen, welches Gerät die Störung verursacht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Damit Sie alle Funktionen Ihres UA Sport Wireless Heart Rate nutzen können, müssen Sie Ihr Handy über die mobile UA Record™-App verbinden. Wählen Sie das „UA Sync“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Dashboards aus. Tippen Sie auf „UA Sport Wireless Heart Rate“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Sobald eine Verbindung besteht, werden die Kopfhörer unter „Meine Apps & Geräte“ aufgeführt. Hier können Sie die Einstellungen Ihrer Kopfhörer bearbeiten, um den Akkustand sowie die aktuelle Herzfrequenz zu überprüfen und auf die Hilfe zugreifen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
- Gehe zum App-Store und lade die „Amazon Alexa“-App herunter.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00