How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Prüfen Sie, ob die optische Verbindung fest auf der SB200 und auf Ihrem Gerät sitzt. Rufen Sie die Geräteeinstellungen auf und prüfen Sie, ob der digitale Ausgang aktiviert ist. Fernsehbildschirme zeigen normalerweise Optionen zum Einschalten externer Lautsprecher oder zur Aktivierung des digitalen Audio-Ausgangs an.
  • Das ist normal, weil schnelles Aufladen per USB-PD (USB Power Delivering) am Anfang eine höhere Ladegeschwindigkeit hat und eine niedrigere, wenn das Gerät fast vollständig geladen ist.
  • Keine Sorge. Die Kopplung beider Geräte lässt sich einfach und schnell durchführen. Drücken Sie auf die „Kopplungs“-Taste auf der Rückseite der Omni Bar und anschließend auf die „Kopplungs“-Taste des Subwoofers. Die beiden Geräte bauen nun eine Verbindung auf. Wenn die LED-Anzeige auf der Rückseite beider Geräte weiß blinkt, wurden sie gekoppelt.
  • Sieh bitte nach, ob Google Assistant oder Amazon Alexa auf deinem Gerät installiert sind.
    Versuche, das Einrichten zu wiederholen.
    Auch ein einmaliges oder zweimaliges Ein- und Ausschalten des Kopfhörers kann das Problem lösen.
  • Sieh bitte nach, ob Google Assistant oder Amazon Alexa auf deinem Gerät installiert sind. Versuche, das Einrichten zu wiederholen. Auch ein einmaliges oder zweimaliges Ein- und Ausschalten des Kopfhörers kann das Problem lösen.
    1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit der Harman Kardon One App während der ersten Einrichtung weniger als 10 m von dem Lautsprecher entfernt ist.
    2. Stellen Sie sicher, dass es an die Stromversorgung angeschlossen ist und die Power-LED leuchtet.
    3. Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie 10 Sekunden, schließen Sie das Netzkabel wieder an und warten Sie, bis der Lautsprecher eingeschaltet ist.
    4. Verstellen Sie den Lautsprecher oder den Router vorübergehend so, dass die Geräte näher beieinander sind. Wenn die Verbindung dadurch hergestellt werden konnte, war der ursprüngliche Standort eventuell zu weit vom Router entfernt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
    5. Versuchen Sie, ein anderes Gerät zu verwenden, auf dem die Harman Kardon App installiert und das mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Wenn Ihr Paket bei der Lieferung Anzeichen von Schäden aufweist, empfehlen wir Ihnen, die Annahme abzulehnen. Das Paket wird dann an unser Warenlager zurückgeschickt und Sie erhalten automatisch eine Rückerstattung.

    Wenn Sie Ihr Paket bereits angenommen haben, machen Sie bitte Fotos von den Schäden, bevor Sie das Paket öffnen.

    Wir hoffen, dass die von Ihnen bestellten Produkte unbeschädigt sind.

    Wenn die Produkte beschädigt sind, wenden Sie sich bitte so bald wie möglich und spätestens 2 Tage nach Erhalt des Pakets an den Kundendienst, da wir ein kurzes Zeitfenster haben, um eine Reklamation bei unserem Lieferpartner zu beantragen.

    Bitte beachten Sie, dass Sie alle Verpackungen, einschließlich des braunen Versandkartons, aufbewahren müssen, während unser Kundenservice-Team eine Reklamation bei unserem Lieferpartner beantragt.

  • Ja, er schaltet sich ab, nachdem das Ladekabel entfernt wird. Dies hängt vom Modell ab.
  • Eine Erklärung hierfür ist, dass der OMNI 50+ Bestandteil eines 5.1-Systems mit Ihrer Omni Bar ist, wodurch der linke und rechte hintere Lautsprecher des Surround-OMNI 50+ als „Slaves“ agieren, und die Bluetooth-Verbindung funktioniert nicht mit Slave-Lautsprechern. Um den OMNI 50+ wieder als tragbaren Lautsprecher zu verwenden, müssen Sie lediglich den Lautsprecher zurücksetzen, indem Sie die Reset-Taste fünf Sekunden lang drücken. Bitte beachten Sie, dass nach dem Zurücksetzen Ihr OMNI 50+ nicht mehr im kabellosen 5.1-System eingebunden ist.
  • Wenn der Name Ihres Wi-Fi-Netzwerks Sonderzeichen enthält (beispielsweise ‘, \, „, “ oder ähnliche), dann ändern Sie bitte den Namen Ihres WLAN-Netzwerks, da solche Sonderzeichen nicht unterstützt werden. Nachdem Sie den Namen geändert haben, können Sie fortfahren und den Lautsprecher für Ihr WLAN-Netzwerk einrichten.
  • Bring das Mikrofon näher an die Schallquelle und richte es in einem besseren Winkel aus. Darüber hinaus solltest du versuchen, die Lautstärke des Mikrofons zu verringern.

    Außerdem kannst du die Option „Dynamic Range Compressor (DRC)“ in QuantumEngine aktivieren, um die Verzerrung zu verringern.

  • Bring das Mikrofon näher an die Schallquelle und richte es in einem besseren Winkel aus. Darüber hinaus solltest du versuchen, die Lautstärke des Mikrofons zu erhöhen.
    Versuche schließlich, den Verstärkungspegel des Mikrofons zu erhöhen oder zu verringern, wenn der Klang verzerrt ist.

< 1 ... 45 46 47 48 49 ... 86 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00