How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Der JBL Quantum 910 Wireless bietet dir den QuantumSURROUND-Sound über den USB-Anschluss am PC. 
  • Ja, jedoch nur über Kabel. Noise-Cancelling kann in der Zeit nicht aktiviert werden. Da sich die Ladebuchse am oberen Ende des Ohrhörers befindet, sind durch den eingesteckten Mikro-USB-Stecker die Einstellungsmöglichkeiten an dieser Stelle begrenzt.
  • Nein, mit dem JBL Go 2 können Titel nicht übersprungen werden.
  • Nein, es ist nicht möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Flip 4 SE zu verbinden. Möchten Sie ein neues Gerät mit dem Flip 4 SE koppeln, drücken Sie bitte am Flip 4 SE die Bluetooth-Taste zum Aktivieren des Kopplungsmodus. Der Flip 4 SE sollte dann in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Ihrem Mobiltelefon/Tablet auftauchen.
  • Nein. Leider kann man den kabellosen Kopfhörer 750NC nicht mit mehreren Geräten verbinden. Sie können zwar mehrere Geräte koppeln, aber nur mit einem Gerät gleichzeitig verbunden sein. Der Everest 710 und 310 sind beide mit ShareMe 2.0 ausgestattet. Damit können kabellos zwei Kopfhörer von einer Quelle angesteuert werden.
  • Der JBL Bar 500 unterstützt keine hinteren/Surround-Lautsprecher. Alternativ verfügt der JBL Bar 800/1000 über abnehmbare kabellose hintere Lautsprecher.
  • Die Schaum-Ohrpolster der In-Ear- und Schalenmodelle können vom Benutzer ausgewechselt werden, wird jedoch nicht empfohlen, da sie eingeklebt sind. Wenn sie neu eingesetzt werden, sitzen sie möglicherweise nicht fest. Es empfiehlt sich, neue Polster bereitzuhalten, wenn sie ersetzt werden müssen. Die In-Ear-Modelle haben kleine, auswechselbare Ohrpolster.
  • Dies ist beim TU980 leider nicht möglich. Weder eine Soft- noch eine Hardwaremaßnahme würde den Empfang von DAB+ ermöglichen.
  • Ja, geben Sie auf Ihrem Computer die IP-Adresse des Empfängers im Internetbrowser ein. Auf der angezeigten Seite lässt sich der Name ändern.
  • Der JBL Bar 300 bietet keine Unterstützung für einen Subwoofer. Alternativ verfügt der JBL Bar 500 über einen integrierten, drahtlosen Subwoofer.
  • Ja, jeder, der sich in der Nähe Ihres JBL LINK-Lautsprechers aufhält, kann auf den früheren Suchverlauf oder Informationen über Kalender, Google, Gmail usw. zugreifen, wenn Sie solche Informationen mit dem LINK-Lautsprecher geteilt haben.
  • Ja, das können Sie im HDMI Setup-Menü des AVR 70 einstellen. Hier kann zwischen „Sound zum TV“ oder Sound zum AVR“ gewählt werden. Diese Einstellung ist in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt.
  • Ja, im HDMI-Einrichtungsmenü können Sie den Ton auf dem TV-Gerät („Sound To TV“ (Ton zu TV)) oder auf Ihrem AVR („Sound to Amp“ (Ton zu Verstärker)) ausgeben. Dies wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt.
  • Es ist jeweils nur der Anschluss eines Geräts an die SB250 möglich. Wenn über beide Anschlüsse eine Wiedergabe erfolgt, dann hat das optische Gerät Vorrang.
  • Ja, man kann weiterhin über Kabelverbindung Musik hören, während der Akku aufgeladen wird. Sobald man das Ladekabel anschließt, werden alle aktiven Schaltungen abgeschaltet und nur der Analogkabeleingang bleibt aktiv. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann man die kabellosen und Noise-Cancelling-Funktionen wieder nutzen.
  • Ja, aber nur über eine Kabelverbindung. Wenn Sie das USB-Aufladekabel anschließen, wird Bluetooth abgeschaltet, wodurch drahtloses Hören nicht mehr möglich ist.
  • Ja, du kannst ihn für Telefongespräche im Bluetooth- und kabelgebundenen Modus verwenden, wenn er mit einem Smart-Gerät verbunden ist.
  • Ja, sobald Sie den Lautsprecher mit der Google Home-App eingerichtet haben, wird der Name, den Sie während der Installation eingegeben haben, auch in der Bluetooth-Umgebung angezeigt.
  • Nein, diese Funktion wird von unserem Harman Kardon Allure-Lautsprecher nicht unterstützt. Dies kann sich möglicherweise mit zukünftigen Aktualisierungen ändern. Sie können über die Alexa-App mit Ihren Amazon-Freunden telefonieren.
  • Google hat Chromecast nur für OMNI+-Lautsprecher lizensiert. Der einzige Weg, TuneIn Radio auf OMNI-Lautsprechern der ersten Generation zu hören, ist deswegen die Verwendung von Bluetooth.
  • Das Update für die EVEREST-Modelle 100, 300 und 700 wird über das im Download-Bereich für jedes Modell verfügbar HID-Tool (Human Interface Device) durchgeführt. Dieses Tool funktioniert ausschließlich mit Windows-Computern. Das Update der EVEREST ELITE-Modelle erfolgt über ein USB-Tool, das extra auf der Everest-Website verfügbar ist. Dieses Tool ist sowohl in einer Apple MAC-OS-Version als auch in einer Windows-Version erhältlich. Dieses USB-Tool-Update wird NUR beim ersten Produktionslauf der ELITE-Modelle verwendet, und nur einmal! Alle späteren Modelle und alle Updates nach dem ersten USB-Update werden kabellos über die My JBL Headphone-App für iOS und Android durchgeführt.
  • Ja, beide Sprachassistenten werden vom JBL LIVE-Kopfhörer unterstützt.
    Dazu ist es erforderlich, entweder Amazon Alexa oder Google Assistant als Standard-Sprachassistent über die My JBL Headphones-App auszuwählen.
    Beide Sprachassistenten können nicht gleichzeitig verwendet werden. Du kannst deinen Standard-Sprachassistenten über die My JBL Headphones-App ändern.
  • PureVoice ist bei eingeschalteter Soundbar standardmäßig aktiv. Sie können PureVoice über das LCD-Touchdisplay ausschalten. Wischen Sie auf dem Touchscreen zum Menü „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf Audio –> PureVoice, um PureVoice zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Ja, kein Problem.
  • Ja, Sie können kompatible Audioformate in der Zone 2 wiedergeben, wenn Sie einen USB-Stick an der Gerätefront angeschlossen haben.
  • Leider können Sie die Kopfhörer während des Aufladens nicht einschalten und verwenden.
  • Ja, laden Sie dazu die Harman Kardon Remote-App herunter.
  • Nein. Diese Kopfhörer sind nicht wasserfest. Beim Schwimmen mit diesen Kopfhörern können an ihnen erhebliche und irreparable Schäden entstehen, die nicht unter die Garantie fallen.
  • Nein. Während des Ladevorgangs können die Kopfhörer nicht benutzt werden.
  • Ja. Um einen Anruf anzunehmen, drücke einfach für eine Sekunde die mittlere Taste zwischen „Lautstärke -“ und „Lautstärke +“.
< 1 ... 20 21 22 23 24 ... 35 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00