How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Nein, der JBL Flip 4 kann sich nur mit JBL Connect+ kompatiblen Lautsprechern drahtlos verbinden. Aktuell unterstützen der Flip 4, Pulse 3 und Charge 3 (nach einem Firmware-Update) die Funktion JBL Connect+
  • Sie können den Herzfrequenzsensor ausschalten und die Kopfhörer trotzdem für Audio verwenden, indem Sie mit Ihrem Finger für drei bis vier Sekunden den rechten Ohrhörer berühren. Sie erhalten eine Sprachnachricht zur Deaktivierung der Herzfrequenzmessung und der Herzfrequenzsensor wird ausgeschaltet. Wenn Sie den Sensor wieder aktivieren möchten, berühren Sie einfach nochmals für drei bis vier Sekunden den RECHTEN Ohrhörer, bis Sie die Sprachnachricht erhalten, dass der Herzfrequenzsensor wieder aktiviert wurde.
  • Der Game-Chat-Balanceregler funktioniert nur bei eingeschaltetem Kopfhörer. Hinweis: Er unterstützt lediglich USB-Kabel vom Typ A auf Typ C und kabellose Sender-Dongle, jedoch keine 3,5-mm-Kabel- oder Bluetooth-Verbindung für mobile Spiele.
    Der Game-Chat-Balanceregler ist mit PC und Mac kompatibel, jedoch nicht mit PS4 I 5, Xbox Series X | S, Nintendo Switch oder Mobile.
  • Ja, halten Sie die Tasten „Volume+“ und „Phone“ gleichzeitig gedrückt. Sobald das Gerät zurückgesetzt wurde, schaltet es ab. Bei erneutem Einschalten ist es zurückgesetzt.
  • Es ist nicht möglich, den Citation Multibeam 1100 an die Citation Standlautsprecher anzuschließen.
  • Leider nicht.
  • Leider nicht.
  • Nur die Bluetooth-Kopplung kann für JBL Connect verwendet werden.
  • Das JBL Quantum Stream Studio wird mit einem Adapter zur Montage an verschiedenen Mikrofonarmsystemen oder Stativen geliefert. Der Adapter ist bereits im Mikrofonständer eingebaut und somit bei Bedarf immer zur Hand. 

  • Ja, das ist möglich, obwohl es in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird. Drücken und halten Sie dazu die Lichteffekt-Taste mehr als zwei Sekunden lang.
  • Ja, das Beste an diesem Lautsprecher sind seine unzähligen Funktionen. Neben dem Streamen über WLAN bietet der JBL Control Xstream auch eine Bluetooth-Verbindung und einen AUX-Eingang.
  • Nein, ein Update ist nur via USB-Stick möglich. Falls Sie es dennoch bereits via WiFi-Netzwerk versucht haben, ist im Receiver keine Änderung passiert und deshalb werden auch keine Probleme auftreten.
  • Ja, verbinden Sie einfach ein AUX(Phono)-Kabel Ihres Fernsehgeräts mit Ihrem AURA.
  • Ja, du kannst auf deinem Lautsprecher verlustfreies Audio hören.

    Wenn du einen Flip 7 oder Charge 6 besitzt, stelle sicher, dass du über die JBL Portable App die Softwareversion 1.9.0.1 oder höher installierst.

    Anschließend kannst du verlustfreies Audio über eine USB-Kabelverbindung zu deinem Laptop oder Tablet genießen.

     

    So aktivierst du die Audiowiedergabe über USB:

     

    a. USB-Audiowiedergabemodus aktivieren

    Schließe ein USB-C-Kabel an den Lautsprecher an.

    Drücke am Lautsprecher die Taste „Wiedergabe“. Wenn der USB-Audio-Wiedergabemodus aktiviert ist, hörest du einen Bestätigungston.

    b. Rückkehr zum Bluetooth-Modus

    Wird das USB-Kabel vom USB-Anschluss getrennt, schaltet der Lautsprecher automatisch in den Bluetooth-Modus zurück.

    c. Erneutes Aktivieren des USB-Audiowiedergabemodus

    Um erneut zum USB-Audio-Wiedergabemodus zu wechseln, schließe das USB-C-Kabel wieder an und wiederhole die oben genannten Schritte.

     

    Für eine optimale Leistung wird ein „Typ-A zu Typ-C“ oder „Typ-C zu Typ-C“ USB-Kabel mit einer maximalen Länge von 1,2 m empfohlen.

    Eine Wiedergabe von einem USB-Stick wird nicht unterstützt.

  • Zum Zurücksetzen der Bluetooth-Quelle müssen Sie eventuell das Bluetooth-System am AURA zurücksetzen. Halten Sie dazu mindestens 3 Sekunden lang Ihren Finger auf den Eingangsauswahlbereich (Kreis mit nach innen zeigendem Pfeilsymbol) auf der Seite Ihres AURA-Systems. Jetzt wird die vorherige Quelle gelöscht und Sie können eine neue Quelle koppeln und wiedergeben.
  • Nein, dies ist nicht möglich. Sie können jedoch ein kabelloses 5.1-Surround-System einrichten, um den Klang von Fernsehsendungen oder Filmen zu verbessern. Dazu benötigen Sie nur zwei weitere OMNI+-Lautsprecher, z. B. 2 OMNI 10+, OMNI 20+ oder OMNI 50+.
  • Ja, das ist möglich. Schließen Sie ein iOS-Gerät (iPhone, iPod touch oder iPad) an den USB-Anschluss auf der Vorderseite des BDS an. Auf Ihrem iOS-Gerät muss WLAN aktiviert und das Gerät muss mit Ihrem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden sein. HINWEIS: Für die iOS WLAN-Freigabe ist iOS-Version 5 oder höher erforderlich. 1: Wählen Sie aus der Liste „Setup Wi-Fi“ (WLAN einrichten) die Option „Configure Wi-Fi by iOS“ (WLAN über iOS konfigurieren). Auf Ihrem iOS-Gerät wird eine Pop-up-Meldung angezeigt. 2: Wählen Sie „Allow“ (Zulassen), um zu bestätigen, dass Sie Ihre WLAN-Einstellungen freigeben möchten. 3. Die Verbindung sollte jetzt automatisch hergestellt werden. Überprüfen Sie den Status auf Ihrem TV-Gerät zur Bestätigung.
  • Ja. Öffnen Sie die HK Alexa Setup-App, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Linien und klicken Sie auf „Beleuchtung“, um diese an- und auszuschalten.
  • Nein, der Allure-Lautsprecher muss eine Internetverbindung haben, um die Sprachsteuerung von Alexa nutzen zu können. Die Musikwiedergabe funktioniert immer über die Bluetooth-Verbindung, auch wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des WLAN-Netzwerkes befinden.
  • Nein, bisher ist es nur möglich, zwei Xtremes mit der JBL Connect-Funktion miteinander zu verbinden. Wir entwickeln bereits eine Möglichkeit, mehr Lautsprecher an das JBL Connect-System anzuschließen.
  • Es ist jeweils nur ein Anschluss an den Boost TV möglich. Wenn über beide Anschlüsse eine Wiedergabe erfolgt, dann hat das optische Gerät Vorrang.
  • Viele neuere Router mit automatischer Erkennungsfunktion funktionieren sehr gut. Wenn Sie aber Probleme mit Ihrem Produkt erwarten, empfehlen wir Ihnen, diese Funktion auszuschalten und zwei sichtbare WLAN-Netzwerke (ein 2,4-GHz-Netzwerk und ein 5,0-GHz-Netzwerk) zu verwenden.
  • Das BDS 280/580 kann Videosignale von seinem internen Laufwerk auf UHD-Format hochstufen. Dies gilt sowohl für DVDs als auch für Blu-ray Discs. Die 280/580 verfügen über eine Bypass-Funktion an den HDMI-Eingängen. Videosignale im Standardformat oder normalen HD-Format, die an die HDMI-Eingänge des 280/580 gelangen, werden nicht hochgestuft. Das bedeutet, dass Videosignale, die bereits im UHD-Format sind, direkt ohne Verarbeitung durch das BDS auf den Fernsehbildschirm geleitet werden, ebenso wie Videos im HD- und SD-Format.
  • Ja, die beiden Versionen des Modells 300 sind gleich groß, ebenso wie die beiden Versionen des Modells 700. Die Tragetaschen können extra gekauft werden.
< 1 ... 29 30 31 32 33 ... 44 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00