How To
How To
-
Der Stadium GTO 20M ist zur Verwendung mit den Stadium GTO Zwei-Wege-Systemen bestimmt oder ersetzt einen vorhandenen Mitteltöner in Systemen, die für Drei-Wege vorbereitet sind. Stadium GTO-Zwei-Wege-Komponenten können auf Drei-Wege erweitert werden. Die Frequenzweichen können umgeschaltet werden, um einen Wechsel des Mitteltöners zu vereinfachen. Der optionale Stadium GTO 20M Mitteltöner verfügt über eine Bandpass-Frequenzweiche, die ein Zwei-Wege-System in ein Drei-Wege-System mit perfekter Tonbalance verwandelt. Verbinden Sie einfach die beiden Frequenzweichen parallel mit den Kabeln des Verstärkers Ihres Fahrzeug-Audiosystems und stellen Sie die vorhandene GTO-Zwei-Wege-Frequenzweiche auf die GAP-Funktion ein. Der Stadium GTO 20M ist auch mit vielen Drei-Wege-Applikationen ab Werk verwendbar. Bitte beachten Sie, dass dieser zusätzliche Mitteltöner nicht mit Koaxial-Fahrzeuglautsprechern verwendet werden kann, es sei denn, Sie haben Zugriff auf die separaten Frequenzweichen, um an die Aussparung zu gelangen, die für zusätzliche Mitteltöner vorgesehen ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
• Stellen Sie sicher, dass der JBL DRG über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden und die JBL DRG-App gestartet ist. • Suchen Sie ein freies FM-Frequenzband mit Ihrer Haupteinheit. (eine freie Frequenz ist eine Frequenz, die nicht von einer Radiostation belegt ist). • Wählen Sie „FM“ im „Verbindungsmodus“ auf der JBL DRG-App, und geben Sie die freie FM-Frequenz ein, die Sie im rechten Fenster ausgewählt haben. Der JBL DRG überträgt jetzt die Audiodatei zu Ihrer Haupteinheit und spielt sie mit Hilfe des Audiosystems Ihres Autos ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
• Stecken Sie zunächst den JBL DRG in Ihren OBD II-Anschluss in Ihrem Auto. • Starten Sie Ihren Motor (Der JBL DRG gibt einen Modus für niedrige Leistung an, wenn der Motor aus ist) • Drücken Sie dann die Bluetooth-Taste auf dem DRG zum Koppeln und für die Verbindung zu Ihrem Smartphone. • Nachdem die Verbindung hergestellt ist, starten Sie die JBL DRG-App auf Ihrem Smartphone. • Drücken Sie die Taste „Einstellungen“ oben links in der App, um auf die Seite der Einstellungen zu kommen. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit in einem auffindbaren Modus befindet, schalten Sie bitte den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite ein. Wenn sich das Bluetooth Ihrer Haupteinheit im Abfragemodus befindet, schalten Sie den „Abfragemodus“ auf der Einstellungsseite bitte aus. • Verlassen Sie die Einstellungsseite und wählen Sie „Bluetooth“ im „Verbindungsmodus“ aus, und der JBL DRG wird die Verbindung mit der Haupteinheit herstellen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Laden Sie die HK Alexa Setup-App vom Google Play Store bzw. Apple App Store herunter. Befolgen Sie anschließend die in der App beschriebenen Anweisungen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Mit dem REFLECT MINI BT können Sie einzelne Titel nach vorne überspringen, indem Sie die Lauter-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Um die vorhergehenden Titel anzusteuern, halten Sie die Leiser-Taste für 3 Sekunden gedrückt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Schalten Sie einfach ein Produkt ab.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Soundgear Sense Ohrhörer können auf zwei Arten getragen werden: Entweder als normale TWS-Kopfhörer mit Ohrbügel für einen sicheren Sitz oder als Nackenbügelkopfhörer mit optionalem abnehmbarem Nackenbügel. Beide Tragestile bieten das gleiche Open-Ear-Erlebnis mit sattem Vollbereichs-Sound. So liegt es an dir und der jeweiligen Situation, wie du sie trägst.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Durch den Schutzgrad IPX7 sind sie bis zu einer halben Stunde in einer Wassertiefe von bis zu 1 Meter verwendbar.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Drücken Sie bei eingeschaltetem Flip3 kurz Bluetooth, um in den Kopplungs-Modus zu gelangen, während eine andere, bereits gekoppelte Bluetooth-Quelle wiedergegeben wird. Nun können zwei Quellen Playlists abspielen, indem erst die eine, und dann die andere wiedergegeben wird. Die deaktivierte geht in den Pause-Modus. Um Bluetooth bei eingeschaltetem und gekoppeltem Flip3 ganz zurückzusetzen, halten Sie die Bluetooth-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt. Das Licht der Bluetooth-Taste erlischt und die Verbindung wird abgebrochen. Zum erneuten Koppeln drücken Sie die Bluetooth-Taste erneut.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die JBL Tour Pro 2 befinden sich im Ruhemodus, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Schließe die Hülle etwa 2 Sekunden lang an ein Ladegerät an, um das Produkt aufzuwecken und die Ohrhörer aus der Hülle zu nehmen. Sobald du die Ohrhörer wieder in die Hülle gesteckt hast, kannst du sie über Bluetooth koppeln.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
1. Stellen Sie den 3770 über die BT-Taste an der Vorderseite oder an der Fernbedienung auf Bluetooth-Eingangsmodus. 2. Führen Sie eine BT-Suche (Bluetooth-Suche) mit Ihrem Handy durch, bis Sie den HK3770 finden. Koppeln Sie dann beide Geräte. 3. Abhängig von Ihrem Smartphone können Sie jetzt den HK3770 als Audioquelle auswählen. Einige Smartphones unterstützen bei aktiviertem Bluetooth-Eingangsmodus (wie auf dem Bildschirm angezeigt) ein einfaches und direktes Abspielen von Musik über den HK3770. 4. Sie können die Wiedergabe/Pause und andere Funktionen entweder über Ihr Handy oder mit der Fernbedienung des HK3770 steuern. Zur Verwendung der Fernbedienung des HK3770 müssen Sie zuerst die STEREO-Taste auf der Fernbedienung drücken und darüber den korrekten Fernbedienungscode aktivieren. Nun können Sie per Druck auf die PAUSE-Taste auf der Fernbedienung des HK3770 die Musik pausieren und über die WIEDERGABE-Taste wieder abspielen. 5. Zur Verbindung einer anderen Quelle mit dem HK3770 müssen Sie zuerst Bluetooth auf der gegenwärtig verbundenen Quelle deaktivieren, um so eine neue Verbindung freizugeben.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Tippen Sie auf den linken Ohrhörer und drücken Sie 4 Sekunden lang darauf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Tippe mit dem Finger einmal auf das JBL-Logo an der rechten Ohrmuschel und lege ihn dann erneut fünf Sekunden lang auf das Logo. Wenn das Gerät gesperrt ist, hörst du einen Bestätigungston. Zum Entsperren schließe den Power Hook.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wahrscheinlich liegt die Ursache bei der CEC-Funktion. Einige unserer Soundbars unterstützen CEC-Befehle von Ihrem TV-Gerät. Wenn manche CEC-Befehle zu unerwünschten Reaktionen bei ihrem Lautsprecher führen, empfehlen wir, alle CEC-Funktionen Ihres Fernsehers zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung der CEC-Funktionen Ihre Soundbar nicht gleichzeitig mit dem TV einschaltet.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
- Halten Sie immer eine klare Sichtverbindung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) und dem Quellgerät (Smartphone/Tisch/PC usw.). Achten Sie auf Hindernisse vor Ihren Geräten.
- Versuchen Sie, andere Produkte, die über Bluetooth verfügen, aber nicht benutzt werden, abzuschalten. Sie sind oft der Grund für Störungen, obwohl sie nicht benutzt werden.
- Stellen Sie sich nicht zu nahe an Ihren Wi-Fi-Router, da ein Wi-Fi-Signal stärker ist und in vielen Fällen die Verbindung "überlappen" kann.
- Achten Sie auf die Wände um Sie herum. Beton- und Ziegelsteinwände unterbrechen oft das Signal.
- Bluetooth-Signale können nicht durch Wasser hindurchgehen, was auch den menschlichen Körper einschließt. Achten Sie bei drahtlosen Headphones darauf, dass sich Ihr Quellgerät und der Empfänger auf derselben Körperseite befinden.
- Freiflächen wie Parks können Probleme für Ihre Geräte verursachen, da Freiflächen für jedes Bluetooth-Signal "schlecht" sind, wenn es nicht von Objekten in Ihrer Umgebung reflektiert werden kann.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Halten Sie bei eingeschaltetem Xtreme die VOL+- und Pause/Wiedergabe-Tasten für fünf bis sechs Sekunden gedrückt. Der Xtreme schaltet dann ab und wird zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Drücken und halten Sie die Tasten „Phone“ und „VOL +“ gleichzeitig gedrückt.
Nach 5 Sekunden schaltet sich das System aus und ist nun zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Halte bei eingeschaltetem Kopfhörer beide Lautstärke-Tasten länger als 5 Sekunden lang gedrückt.
Dein Kopfhörer wurde nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Nehmen Sie eine Büroklammer (oder etwas Ähnliches) und stecken Sie diese in das kleine Loch neben der Netzbuchse. Halten Sie diese Position, bis der Harman Kardon Allure meldet, dass das Reset abgeschlossen ist.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn der Kopfhörer AUSGESCHALTET ist, drücken Sie die EIN/AUS-Taste und halten Sie diese bei Everest-Modellen ungefähr 7 Sekunden lang und bei Everest ELITE-Modellen 16 Sekunden lang gedrückt. Der Bluetooth-Speicher ist nun gelöscht und Sie können neue Kopplungen vornehmen. Der Elite erlaubt die Kopplung mit jeweils einem Quellgerät. Wenn Sie Ihr Gerät nicht wie oben beschrieben vollständig zurücksetzen möchten, können Sie die folgende Methode anwenden. Ohne ein Zurücksetzen wird Elite, sobald er EINGESCHALTET ist, versuchen, wieder mit der letzten Quelle zu koppeln. Wenn die letzte Quelle nicht erkannt wird – vielleicht, weil Sie ein anderes Quellgerät verwenden möchten – schalten Sie den Elite aus und dann wieder ein. Jetzt wird der Elite wieder nach der letzten gekoppelten Quelle suchen. Wenn er diese nach einigen Sekunden nicht findet, wird er für die Kopplung mit einer neuen Quelle verfügbar sein. Um dies anzuzeigen, blinkt die LED rot/blau. Die Everest BT-Modelle erlauben das gleichzeitige Koppeln mit zwei Quellgeräten. Wenn Sie beide Quellen bereits zur Kopplung verwendet haben und mit einer dritten Quelle koppeln möchten, setzen Sie das Gerät wie oben beschrieben zurück (halten Sie die EIN/AUS-Taste bei AUSGESCHALTETEM Everest ungefähr 7 Sekunden lang gedrückt). Jetzt können Sie wieder zwei Quellgeräte koppeln.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Zurücksetzen von Go + Play 3 auf Werkseinstellungen:
Halten Sie im ON-Modus die Tasten „Volume +“ und „Bluetooth“ gleichzeitig für mehr als 10 Sekunden gedrückt.
– Der Go + Play 3 schaltet sich aus und wieder ein und ist nun zurückgesetzt.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Für alle Modelle außer Endurance Peak:
Drücken Sie während des Ladevorgangs für 15 Sekunden auf die Berührungssteuerung des Kopfhörers an der RECHTEN Ohrschlinge.
Beachten Sie, dass durch das Zurücksetzen des Dive die im MP3-Speicher enthaltene Musik nicht gelöscht wird.
Endurance Peak zurücksetzen: Während die Pods aufgeladen werden, tippen Sie einmal auf das Touch Pad des rechten Pods und halten Sie es dann für ca. 18 Sekunden bzw. bis die LED blinkt gedrückt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Entfernen Sie das Netzkabel von der Soundbar. Stecken Sie das Netzkabel in die Soundbar, während Sie die VOLUME + Taste gedrückt halten. Zuerst leuchtet eine grüne LED und danach eine blaue LED auf. Danach geht die Soundbar in den Standby-Modus. Der SB150 ist nun zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halte die Lautstärke- und Sprachassistententaste länger als 10 Sekunden gedrückt. Der Lautsprecher gibt zur Bestätigung einen Ton wieder.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00