How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Nein, das ist nicht möglich. Siri wird aktiviert, indem die Play-Taste einige Sekunden lang gedrückt wird. Da die Play-Taste bei Everest 100 auch als Ein-/Aus-Taste dient, wird durch das Drücken und Halten der Taste der Kopfhörer ausgeschaltet.
  • Ja, die Klickverbindung hält die Kopfhörer auf dem Oculus Rift fest und kann durch kurzes Drücken länger oder kürzer gestellt werden.
  • Ja. Um zwischen Wiedergabe und Pause zu wechseln, drücken Sie das L am rechten Ohr 1 Sekunde lang. Wenn Sie einen Titel vorwärts zu springen möchten, drücken Sie das L am JBL-Logo am rechten Ohr 2 Sekunden lang. Um einen vorhergehenden Titel anzusteuern, halten Sie das L am JBL-Logo am rechten Ohr drei bis vier Sekunden lang gedrückt.
  • Ja, die beiden Versionen des Modells 300 sind gleich groß, ebenso wie die beiden Versionen des Modells 700. Die Tragetaschen können extra gekauft werden.
  • Das BDS 280/580 kann Videosignale von seinem internen Laufwerk auf UHD-Format hochstufen. Dies gilt sowohl für DVDs als auch für Blu-ray Discs. Die 280/580 verfügen über eine Bypass-Funktion an den HDMI-Eingängen. Videosignale im Standardformat oder normalen HD-Format, die an die HDMI-Eingänge des 280/580 gelangen, werden nicht hochgestuft. Das bedeutet, dass Videosignale, die bereits im UHD-Format sind, direkt ohne Verarbeitung durch das BDS auf den Fernsehbildschirm geleitet werden, ebenso wie Videos im HD- und SD-Format.
  • Viele neuere Router mit automatischer Erkennungsfunktion funktionieren sehr gut. Wenn Sie aber Probleme mit Ihrem Produkt erwarten, empfehlen wir Ihnen, diese Funktion auszuschalten und zwei sichtbare WLAN-Netzwerke (ein 2,4-GHz-Netzwerk und ein 5,0-GHz-Netzwerk) zu verwenden.
  • Es ist jeweils nur ein Anschluss an den Boost TV möglich. Wenn über beide Anschlüsse eine Wiedergabe erfolgt, dann hat das optische Gerät Vorrang.
  • Nein, bisher ist es nur möglich, zwei Xtremes mit der JBL Connect-Funktion miteinander zu verbinden. Wir entwickeln bereits eine Möglichkeit, mehr Lautsprecher an das JBL Connect-System anzuschließen.
  • Nein, der Allure-Lautsprecher muss eine Internetverbindung haben, um die Sprachsteuerung von Alexa nutzen zu können. Die Musikwiedergabe funktioniert immer über die Bluetooth-Verbindung, auch wenn Sie sich außerhalb der Reichweite des WLAN-Netzwerkes befinden.
  • Ja. Öffnen Sie die HK Alexa Setup-App, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Linien und klicken Sie auf „Beleuchtung“, um diese an- und auszuschalten.
  • Ja, das ist möglich. Schließen Sie ein iOS-Gerät (iPhone, iPod touch oder iPad) an den USB-Anschluss auf der Vorderseite des BDS an. Auf Ihrem iOS-Gerät muss WLAN aktiviert und das Gerät muss mit Ihrem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden sein. HINWEIS: Für die iOS WLAN-Freigabe ist iOS-Version 5 oder höher erforderlich. 1: Wählen Sie aus der Liste „Setup Wi-Fi“ (WLAN einrichten) die Option „Configure Wi-Fi by iOS“ (WLAN über iOS konfigurieren). Auf Ihrem iOS-Gerät wird eine Pop-up-Meldung angezeigt. 2: Wählen Sie „Allow“ (Zulassen), um zu bestätigen, dass Sie Ihre WLAN-Einstellungen freigeben möchten. 3. Die Verbindung sollte jetzt automatisch hergestellt werden. Überprüfen Sie den Status auf Ihrem TV-Gerät zur Bestätigung.
  • Nein, dies ist nicht möglich. Sie können jedoch ein kabelloses 5.1-Surround-System einrichten, um den Klang von Fernsehsendungen oder Filmen zu verbessern. Dazu benötigen Sie nur zwei weitere OMNI+-Lautsprecher, z. B. 2 OMNI 10+, OMNI 20+ oder OMNI 50+.
  • Zum Zurücksetzen der Bluetooth-Quelle müssen Sie eventuell das Bluetooth-System am AURA zurücksetzen. Halten Sie dazu mindestens 3 Sekunden lang Ihren Finger auf den Eingangsauswahlbereich (Kreis mit nach innen zeigendem Pfeilsymbol) auf der Seite Ihres AURA-Systems. Jetzt wird die vorherige Quelle gelöscht und Sie können eine neue Quelle koppeln und wiedergeben.
  • Ja, du kannst auf deinem Lautsprecher verlustfreies Audio hören.

    Wenn du einen Flip 7 oder Charge 6 besitzt, stelle sicher, dass du über die JBL Portable App die Softwareversion 1.9.0.1 oder höher installierst.

    Anschließend kannst du verlustfreies Audio über eine USB-Kabelverbindung zu deinem Laptop oder Tablet genießen.

     

    So aktivierst du die Audiowiedergabe über USB:

     

    a. USB-Audiowiedergabemodus aktivieren

    Schließe ein USB-C-Kabel an den Lautsprecher an.

    Drücke am Lautsprecher die Taste „Wiedergabe“. Wenn der USB-Audio-Wiedergabemodus aktiviert ist, hörest du einen Bestätigungston.

    b. Rückkehr zum Bluetooth-Modus

    Wird das USB-Kabel vom USB-Anschluss getrennt, schaltet der Lautsprecher automatisch in den Bluetooth-Modus zurück.

    c. Erneutes Aktivieren des USB-Audiowiedergabemodus

    Um erneut zum USB-Audio-Wiedergabemodus zu wechseln, schließe das USB-C-Kabel wieder an und wiederhole die oben genannten Schritte.

     

    Für eine optimale Leistung wird ein „Typ-A zu Typ-C“ oder „Typ-C zu Typ-C“ USB-Kabel mit einer maximalen Länge von 1,2 m empfohlen.

    Eine Wiedergabe von einem USB-Stick wird nicht unterstützt.

  • Ja, verbinden Sie einfach ein AUX(Phono)-Kabel Ihres Fernsehgeräts mit Ihrem AURA.
  • Nein, ein Update ist nur via USB-Stick möglich. Falls Sie es dennoch bereits via WiFi-Netzwerk versucht haben, ist im Receiver keine Änderung passiert und deshalb werden auch keine Probleme auftreten.
  • Ja, das Beste an diesem Lautsprecher sind seine unzähligen Funktionen. Neben dem Streamen über WLAN bietet der JBL Control Xstream auch eine Bluetooth-Verbindung und einen AUX-Eingang.
  • Ja, das ist möglich, obwohl es in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird. Drücken und halten Sie dazu die Lichteffekt-Taste mehr als zwei Sekunden lang.
  • Das JBL Quantum Stream Studio wird mit einem Adapter zur Montage an verschiedenen Mikrofonarmsystemen oder Stativen geliefert. Der Adapter ist bereits im Mikrofonständer eingebaut und somit bei Bedarf immer zur Hand. 

  • Nur die Bluetooth-Kopplung kann für JBL Connect verwendet werden.
  • Leider nicht.
  • Leider nicht.
  • Es ist nicht möglich, den Citation Multibeam 1100 an die Citation Standlautsprecher anzuschließen.
  • Ja, halten Sie die Tasten „Volume+“ und „Phone“ gleichzeitig gedrückt. Sobald das Gerät zurückgesetzt wurde, schaltet es ab. Bei erneutem Einschalten ist es zurückgesetzt.
  • Der Game-Chat-Balanceregler funktioniert nur bei eingeschaltetem Kopfhörer. Hinweis: Er unterstützt lediglich USB-Kabel vom Typ A auf Typ C und kabellose Sender-Dongle, jedoch keine 3,5-mm-Kabel- oder Bluetooth-Verbindung für mobile Spiele.
    Der Game-Chat-Balanceregler ist mit PC und Mac kompatibel, jedoch nicht mit PS4 I 5, Xbox Series X | S, Nintendo Switch oder Mobile.
  • Sie können den Herzfrequenzsensor ausschalten und die Kopfhörer trotzdem für Audio verwenden, indem Sie mit Ihrem Finger für drei bis vier Sekunden den rechten Ohrhörer berühren. Sie erhalten eine Sprachnachricht zur Deaktivierung der Herzfrequenzmessung und der Herzfrequenzsensor wird ausgeschaltet. Wenn Sie den Sensor wieder aktivieren möchten, berühren Sie einfach nochmals für drei bis vier Sekunden den RECHTEN Ohrhörer, bis Sie die Sprachnachricht erhalten, dass der Herzfrequenzsensor wieder aktiviert wurde.
  • Nein, der JBL Flip 4 kann sich nur mit JBL Connect+ kompatiblen Lautsprechern drahtlos verbinden. Aktuell unterstützen der Flip 4, Pulse 3 und Charge 3 (nach einem Firmware-Update) die Funktion JBL Connect+
  • Ja, die JBL ONE App ermöglicht dir jedoch völlig neue Steuerungsmöglichkeiten für den Lautsprecher/die Soundbar.
    Über die App kannst du die Leistung des Lautsprechers/der Soundbar personalisieren, wie z. B.:
    • EQ-Einstellungen anpassen
    • Einrichtung unserer neuen Funktion namens: Mein Augenblick 
    • Verbinden Sie Ihre Lieblings-Streaming-Musikdienste.
  • Sie sollten zuerst den Mikro-USB- oder Stromanschluss vollständig trocknen lassen, bevor Sie den Netzanschluss zum Aufladen verbinden.
  • Ja. Schalten Sie hierfür Ihren Onyx Studio 2 ein und halten Sie die Tasten „Phone“ und „Volume+“ gleichzeitig gedrückt. Onyx Studio 2 schaltet sich aus und bei erneutem Einschalten ist er zurückgesetzt.
  • Ja, alle Quellen, die ein analoges Line-Signal oder digitale Audiodaten über einen optischen Anschluss ausgeben, können kabelgebunden mit dem BTA-Transmitter verwendet werden. Wenn Sie über einen CD-Player, ein UKW-Radio oder ein Digitalradio verfügen, können Sie den BTA daran anschließen und die Wiedergabe an Ihren Soundgear (oder an andere Bluetooth-Kopfhörer, die dieses Format unterstützen) übertragen. Bitte beachten Sie, dass Schallplattenspieler zusätzlich einen Vorverstärker für diese Anwendung benötigen.
  • Sie können den Sound nur über JBL Connect mit Hilfe von Geräten teilen, die über Bluetooth verbunden sind. Der Fernsehton ist hierfür nicht zugelassen, da dies zu Problemen mit der Lippensynchronität führen würde.
  • Ja, Sie können Ihren OMNI 50+ laden, während Sie ein anderes Gerät über den USB-Ladeanschluss aufladen.
  • Personalisierte Produkte werden nach individuellen Vorgaben gedruckt. Bestellungen können nicht storniert werden, sobald sie auf unserer Website abgeschlossen sind.
  • Ja, falls das WLAN-Netz nicht funktioniert, halten Sie die Bluetooth-Taste für drei Sekunden gedrückt, damit sich der Lautsprecher in den Kopplungsmodus schaltet. Die Taste befindet sich auf der Rückseite, wo Sie das Netzkabel anschließen. Bitte beachten Sie, dass Alexa nicht mit Bluetooth funktioniert.
  • Nein, die Noise-Cancelling-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die Kopfhörer kabellos verwendet werden. Die NC-Funktion kann nicht verwendet werden, solange die Kopfhörer an ein Gerät angeschlossen sind oder aufgeladen werden.
  • Ja, sowohl das Smart Case als auch der Smart Tx sind drahtlos mit den Kopfhörern synchronisiert und können gleichzeitig verwendet werden.

  • Passen Sie bei einem eingehenden Anruf und bei Ertönen des Klingeltons aus dem SoundGear die Lautstärke des Klingeltons mithilfe der Lautstärkeregler am SoundGear entsprechend an.
  • Ja, über die Funktion „ShareMe“ kannst du deinen Kopfhörer mit einem Android-kompatiblen LE-Audiogerät koppeln, um Songs, Podcasts oder auch Filme gemeinsam anzuhören. 

  • Obwohl das Produkt wasserbeständig und schweißbeständig ist, kann ständiger Kontakt mit Wasser über längere Zeit hinweg Ihre Ohrhörer schädigen.
  • Ja, die Ohrpolster der UA Train Kopfhörer können ganz leicht entfernt und gewaschen werden. Um die Ohrpolster zu entfernen, ziehe das Ohrpolster vorsichtig von der Mitte der Muschel aus ab. Die Ohrpolster werden für fünf Minuten mit Flüssigseife von Hand gewaschen. Spüle sie mit Seifenwasser und dann solange mit reinem Wasser ab, bis sich keine Seife mehr an den Polstern befindet. Warte, bis die Ohrpolster vollständig getrocknet sind, ziehe sie dann vorsichtig auseinander, setze sie vorsichtig wieder in die Aussparung der Muschel ein und du kannst die Kopfhörer weiter benutzen. Drehe es, bis sich die L- und R-Anzeigen an der richtigen Stelle befinden.
  • Es ist möglich, die Ohrpolster zu ersetzen, aber es gilt einige Details dabei zu bedenken. Die Ohrpolster werden von einer Plastikplatte mit Halterklauen an ihrer Stelle gehalten, und einige der Halterklauen werden voraussichtlich abbrechen, wenn Sie das Polster entfernen. Sie machen das, indem Sie an der Stelle unter den Rand greifen, wo das Gewebe endet, und es dann kräftig nach außen ziehen. Die Halterklauen geben voraussichtlich nach, einige werden dabei aber abbrechen, und dann in der Ohrmuschel herumrasseln. Der einzige Weg, sie da wieder herauszubekommen, ist die Schrauben der Lautsprecherplatte zu lösen, sie hochzuheben und dann die abgebrochenen Halterklauen herauszuschütteln. Die neuen Polster werden einfach mittig über die Lautsprecherplatte gelegt und dann die Halterklauen mit einem festen Druck in die Löcher gedrückt.
  • Streaming per Bluetooth oder direkten Aux-Eingang wird ohne die HK Controller-App unterstützt. OMNI+-Lautsprecher, die Sie bereits in einem Raum aufgestellt haben, können sich entweder mit Spotify Connect oder dem eingebauten Chromecast verbinden, ohne die HK Controller-App verwenden zu müssen. Verwenden Sie nur die HK Controller-App, um die OMNI+-Lautsprecher einzurichten.
  • In den Lautsprechern ist ein Buffer eingebaut, der das hereinkommende Signal verarbeitet. Dieser Buffer verzögert das Audiosignal im Vergleich zum Videosignal und führt so zu einer verzögerten Wiedergabe. Wir empfehlen deswegen nicht, die OMNI+-Lautsprecher an einem Fernseher zu verwenden. Die Omni-Bar kann den Ton Ihres Fernsehers wiedergeben. Mit der Omni-Bar können Sie außerdem kabellosen 5.1 Surround Sound erzeugen.
  • Nein, die OR 300-Kopfhörer wurden speziell für eine problemlose Verbindung mit Oculus Rift entworfen. Diese Kopfhörer funktionieren nicht mit anderen Geräten.
  • Die PartyBoost-Funktion ist nicht verfügbar, wenn der JBL-Lautsprecher über Bluetooth mit einem Computer verbunden ist. Dies ist eine technische Einschränkung. Bei der Verbindung mit einem Computer fungiert der Computer als primäres Gerät. Daher steuert der JBL-Lautsprecher selbst nicht die Übertragung des Bluetooth-Signals an andere JBL-Lautsprecher.

    HINWEIS: Hiervon betroffen sind die Lautsprecher JBL Flip 5, JBL Flip 6, JBL Charge 5, JBL Pulse 4, JBL Xtreme 3 und JBL Boombox 2 sowie alle zukünftigen Produkte mit der PartyBoost-Funktion.
  • Die PartyLight Sticks und der PartyLight Beam können mit älteren PartyBox Lautsprechern verwendet werden. Der integrierte Algorithmus zur Tonerkennung synchronisiert das Licht mit der Musik aus dem Lautsprecher.

    Die Leuchte funktioniert auch ohne PartyBox Lautsprecher, da ein eingebautes Mikrofon mit einem Musikerkennungsalgorithmus automatisch jedes laufende Musikgerät findet und mit diesem synchronisiert.

  • Obwohl das Produkt wasserbeständig und schweißbeständig ist, kann ständiger Kontakt mit Wasser über längere Zeit hinweg Ihre Ohrhörer schädigen.
  • Halten Sie die Tasten „Volume“ und „Bluetooth“ gleichzeitig gedrückt. Sie hören eine Zahlenkombination, das ist die aktuelle Softwareversion Ihres AURA Studio.
  • Ja, drücken Sie die Tasten „Volume+“ und „Connect“ gleichzeitig für 5 Sekunden. Es werden eine Reihe von Nummern akustisch ausgegeben, die die aktuelle Softwareversion angeben. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, selbst ein Software-Upgrade/Downgrade vorzunehmen.
  • -       Nein, dein Sprachassistent wird in der Cloud betrieben und benötigt eine Verbindung zum Internet.

  • Nein, Sie müssen Ihre Fingerspitzen verwenden oder spezielle Handschuhe für die Nutzung mit Touchscreens verwenden.
  • Ja, es gibt zwei Möglichkeiten, den Sprachassistenten zu deaktivieren.
    1) Tippe doppelt auf die linke Ohrmuschel oder 2) Deaktiviere beide Assistenten in der My JBL Headphones-App.
  • Ja, bei eingeschaltetem Esquire 2 (ON) kann ein Smartphone bzw. ein Tablet (oder ein USB-ladbares und kompatibles Gerät) geladen werden. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Esquire 2 im Akkubetrieb ist und wenn er an ein Ladegerät angeschlossen ist.
  • Der Adapt kann über einen beliebigen USB-Port mit einer Stromstärke von 1 Ampere betrieben werden. Harman empfiehlt jedoch, das mitgelieferte Netzteil zu verwenden.
  • Ja, und es ist sehr einfach. Wählen Sie die benutzerdefinierte Konfigurationsoption, wenn Sie das BDS-System manuell mit einem WLAN-Netz verbinden möchten. Um das BDS-System mit einem bestimmten WLAN-Netz zu verbinden, müssen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks und das Kennwort in den Netzwerkeinstellungen eingeben. Bestätigen Sie den SSID-Namen. Ihr BDS sollte jetzt mit dem WLAN-Netz verbunden sein.
  • Bitte beachten Sie, dass JBL keine Bauteileträger anbietet, obwohl die kabellose Version von Control X einen Einsatz mit Gewinde für Bauteileträger enthält. Die Bauteileträger für das passive Modell von Control X können nicht für die kabellose Version verwendet werden. Bauteileträger für die kabellose Version müssen für den Kunden angefertigt werden.
  • Ja, der OMNI 50+ hat einen eingebauten Akku. Wenn Sie sich außerhalb Ihres WLAN-Netzwerkes befinden, können Sie Bluetooth oder eine analoge AUX-Verbindung verwenden. Alle OMNI-Lautsprecher haben diese Fähigkeit.
  • Nein, Stereopaare müssen immer zwei Lautsprecher desselben Typs sein. Man kann beispielsweise zwei Omni 10 oder zwei Omni 10+-Lautsprecher verwenden, aber nicht einen Omni 10 und einen Omni 10+.
  • Bitte beachten Sie, dass JBL keine Bauteileträger anbietet, obwohl die kabellose Version von Control Xstream einen Einsatz mit Gewinde für Bauteileträger enthält. Es können handelsübliche Bauteileträger verwendet werden.
< 1 ... 4 5 6 7 8 ... 18 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00