How To
How To
-
Stecke den kabellosen USB-Dongle in den USB-C-Anschluss deines Geräts und lege die Ohrstöpsel in deine Ohren. Die Ohrstöpsel werden automatisch mit deinem kabellosen USB-Dongle verbunden. Wenn die Ohrstöpsel nicht automatisch gekoppelt werden, kannst du sie manuell erneut koppeln, indem du das JBL Quantum TWS über Bluetooth mit einem mobilen Gerät verbindest und die JBL Headphones App öffnest. Schalte den Modus „Dongle-Kopplung“ ein und drücke dann die Kopplungstaste auf dem kabellosen USB-Dongle. (Hinweis: Der kabellose USB-Dongle muss an ein aktiviertes Gerät angeschlossen werden). Du erhältst auf deiner JBL Headphones App eine Nachricht, dass die Kopplung erfolgreich war, und drückst dann „Verstanden“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
An der hinteren Seite des SB150-Subwoofers finden Sie eine Kopplungstaste („pair“). Halten Sie diese Kopplungstaste für 3 Sekunden gedrückt. Die Taste blinkt dann schnell und gelb. Dies zeigt an, dass der Kopplungsmodus begonnen hat. Sie müssen keine anderen Tasten drücken, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das gelbe Licht konstant aufleuchtet, ist eine Verbindung zu Ihrer SB150-Soundbar hergestellt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie können unzählige Funktionen mit Ihrem Harman Kardon Allure-Lautsprecher und der Alexa-App nutzen. Wir empfehlen Ihnen, für weitere Informationen über die Alexa-App und deren Funktionsweise die Website von Amazon zu besuchen: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=201602230War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um die beste Leistung zu erzielen, schließe den Lautsprecher an Netzgerät an.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Sie koppeln möchten, eingeschaltet ist und sich im Kopplungsmodus befindet. Halten Sie die mittlere Taste auf dem integrierten Mikrofon für drei bis fünf Sekunden lang gedrückt. (Wir empfehlen einen Ohrhörer in das Ohr zu stecken, damit Sie die Sprachmitteilungen hören.) Sie sollten dann die Nachricht „Startet ... koppelt“ hören, während die Suche nach Ihrem Gerät durchgeführt wird. Der E25BT-Kopfhörer sollte als auffindbares Gerät erscheinen und innerhalb von zwei bis drei Sekunden verbunden werden. Wenn Sie eine Kopplung mit einem anderen Gerät herstellen möchten, stellen Sie sicher, dass bei dem zuletzt verbundenen Gerät die Bluetooth-Funktion ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Kopfhörer ausgeschaltet sind, und halten Sie dann die mittlere Taste etwa drei bis fünf Sekunden lang gedrückt oder bis die Sprachmitteilung „Suche nach Gerät“ ertönt. Eine Verbindung mit einem anderen Gerät sollte innerhalb von zwei bis drei Sekunden hergestellt werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Schieben Sie zuerst die Ein-/Aus-Taste, die sich am rechten Ohrhörer befindet, nach oben. Halten Sie nach dem Einschalten die Bluetooth-Taste am unteren rechten Ohrhörer für drei bis vier Sekunden gedrückt. Sobald sie gedrückt wurde, wechselt sie zwischen Rot und Weiß, während nach dem Gerät gesucht wird. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte die Bluetooth-Option aktiviert haben und sich im Kopplungsmodus befinden. Der E45BT sollte als auffindbares Gerät erscheinen und innerhalb von zwei bis drei Sekunden problemlos verbunden werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie mehrmals und schnell hintereinander den oberen Knopf am integrierten Mikrofon, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde. Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie mehrmals und schnell hintereinander den unteren Knopf am integrierten Mikrofon, bis die gewünschte Lautstärke erreicht wurde.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Das ist einfach. Sagen Sie „Alexa, stumm“ oder „Alexa, Musik stumm“. Um ggf. mit der Wiedergabe fortzufahren, sagen Sie „Alexa, Wiedergabe fortsetzen“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
UA Sport Wireless Heart Rate muss über ein Aufladegerät mit Mikro-USB aufgeladen werden, das im Lieferumfang enthalten ist. Sie finden den USB-Anschluss an der unteren linken Seite des integrierten Mikrofons. Der Anschluss wird durch einen kleinen Gummiüberzug geschützt, der den Anschluss bedeckt. Nachdem Sie die Kopfhörer eingestellt haben, leuchtet ein rotes Licht an der Unterseite des integrierten Mikrofons. Sobald die Kopfhörer vollständig geladen sind, erlischt das rote Licht. In der Regel werden weniger als zwei Stunden Aufladezeit benötigt, um volle fünf Stunden Audio-Wiedergabe zu erhalten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Lade das Onyx Studio 9 herunter und verbinde es mit der Harman Kardon One App. Wähle in der App das Produkt aus, gehe zu [Produktinformation] und wähle dann [Produktsoftware]. Wenn eine neue Aktualisierung verfügbar ist, kannst du [Aktualisieren] wählen.
War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der rechten Kopfhörermuschel. Schiebe den Federschalter nach oben und halte ihn für zwei bis drei Sekunden in dieser Position. Nach dem Einschalten leuchtet ein weißes Licht. Wenn du das Gerät zum ersten Mal einschaltest, wechselt es zum Koppeln automatisch in den Pairing-Modus. Dies wird durch ein schnell blinkendes, blaues Licht angezeigt. Stelle sicher, dass sich das Gerät, mit dem du eine Verbindung aufbauen möchtest, im Suchmodus befindet. Die Kopfhörer erscheinen innerhalb von drei bis fünf Sekunden in der Liste gefundener Geräte und werden dann gekoppelt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet über dem Netzschalter ein konstantes, blaues Licht.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wenn du das Mikrofon nicht verwendest, stelle sicher, dass alle Kommunikationssoftware wie Zoom, Skype, Discord usw. geschlossen sind und dein Mikrofon stummgeschaltet ist. Du kannst auch die Dual-Connect-Funktion nutzen und einen der Ohrstöpsel in die Ladebox legen und die Ohrstöpsel schnell aufladen, um die Wiedergabezeit zu verlängern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste fest, die im „Quick Start Guide“ im Abschnitt 5 gezeigt wird, um einen eingehenden Anruf abzuweisen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
EON 208P:
Zwei der Eingänge sind für Stereo ausgelegt:
K 5/6 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder RCA-Stecker und
K 7/8 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder 3,5-mm-Klinkenstecker.Auch der kabellose Bluetooth-Eingang ist für Stereo ausgelegt.
EON ONE:Zwei der Eingänge sind für Stereo ausgelegt:K 3/4 mit Lautstärkeregelung und 6,35-mm-Klinkenstecker oder RCA-Stecker und
K 5/6 mit Lautstärkeregelung und 3,5-mm-Klinkenstecker
Auch der kabellose Bluetooth-Eingang ist für Stereo ausgelegt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback! -
Wir haben ein paar Vorschläge, wie Sie die bestmögliche Leistung von Ihren Bluetooth-Geräten genießen können. 1. Eine große Zahl geöffneter Apps auf Ihrem Smartphone oder Tablet kann Ihren Prozessor blockieren oder überbeanspruchen. Das kann zu Unterbrechungen führen. Schließen Sie alle oder so viele Apps wie möglich. Damit sollte das Problem gelöst sein. 2. Bluetooth-Signale von Smartphones und Tablets sind nicht sehr stark. Das Signal sollte nicht durch Türen, Wände usw. geführt werden. Bewahren Sie zwischen dem Transmitter und Receiver immer ein ungehindertes Sichtfeld. 3. Wenn Unterbrechungen auftreten, sollten Sie Ihr Smartphone nicht in der Tasche tragen. Ihr Körper kann als Schirm wirken und damit die Stärke des Bluetooth-Signals reduzieren. Legen Sie das Smartphone auf einen Tisch oder eine andere Oberfläche. 4. Laufen Sie beim Musikhören nicht herum. Wenn der Transmitter und der Receiver im Verhältnis zueinander bewegt werden, führt dies häufiger zu Unterbrechungen. 5. Wenn Sie die oben genannten Anweisungen befolgen, können Sie unter normalen Umständen ohne Probleme einen Bereich von 5 Metern erwarten. In einigen Fällen ist der Bereich größer, allerdings können wir dies nicht garantieren.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Wir empfehlen, zuerst die Wiedergabe auf dem Omni+-Lautsprecher zu starten und dann die Omni-Lautsprecher der ersten Generation zu verlinken. Omni+ verfügt über mehr Leistung und bietet mehr Stabilität beim Restreaming zu anderen Lautsprechern.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die JBL QuantumSURROUND-Technologie kann mit jeder Art von Mehrkanal-Audioinhalt verwendet werden. Zum Beispiel: Netflix-Inhalte, Blu-ray und Musik in 5.1- oder 7.1-Surround gemischt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um ein drahtloses Netzwerk für Ihr BDS-System auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1: Wählen Sie aus der Liste „Setup Wi-Fi“ (WLAN einrichten) die Option „Choose a network“ (Netzwerk auswählen). 2: Um Ihr drahtloses Heimnetzwerk zu wählen, befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen und geben Sie gegebenenfalls Ihr Sicherheitskennwort ein.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Für Citation ONE, Citation 100, Citation Sub und Citation Surround drücken und halten Sie die RESET-Taste am Lautsprecher 5 Sekunden lang gedrückt. Für Citation 300, Citation 500, Citation Bar und Citation Tower drücken und halten Sie die RESET-Taste am Lautsprecher 5 Sekunden lang gedrückt oder wählen Sie im Touchscreen-Menü die Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für Lautstärke+ und Lautstärke- länger als 5 Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet in zwei Farben auf. Das Gerät ist nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Halten Sie bei eingeschalteten Kopfhörern die Tasten für LAUTSTÄRKE + und LAUTSTÄRKE - 5 Sekunden lang gedrückt. Ihre Kopfhörer wurden nun in die Werkseinstellungen zurückversetzt. Dies gilt für Everest 310, 710, Elite 750, 310GA und 710GA.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Alle Updates werden Over-The-Air verteilt. Das bedeutet, dass Ihr Gerät lediglich über ein WLAN-Netzwerk verbunden sein muss, wobei die verbleibende Akkuladung mindestens 30 % betragen sollte und ein Netzteil angeschlossen sein muss. Das Update erfolgt über Nacht, sofern Aktualisierungen zur Verfügung stehen.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Reset-Taste befindet sich auf der Unterseite Ihres ADAPT+. Halten Sie diese für fünf Sekunden gedrückt, bis die runde LED-Taste weiß leuchtet. Das Produkt wurde zurückgesetzt und kann nun neu eingestellt werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Um den JBL LIVE-Kopfhörer erstmalig zu koppeln, schalte den Kopfhörer ein und suche nach der blau blinkenden Kontrollleuchte, die den Kopplungsmodus anzeigt. Aktiviere Bluetooth auf deinem Quellgerät. Der JBL LIVE-Kopfhörer wird unter Einstellungen > Bluetooth angezeigt. Bestätige die Kopplung. Um den JBL LIVE-Kopfhörer erneut zu koppeln oder mit einem anderen Gerät zu verbinden, drücke die Ein/Aus-Taste, bis die blaue Kontrollleuchte zu blinken beginnt.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die Vorgehensweise zum Zurücksetzen unterscheidet sich stark von der für den Rest der OMNI+-Serie. Für den Rest der OMNI 50+-Serie, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie zunächst die Tasten für Quelle, Lautstärke+ und Lautstärke- gleichzeitig gedrückt. Der Omni 50+ wird ausgeschaltet, womit das erfolgreiche Zurücksetzen angezeigt wird. Drücken Sie dann die „Power“-Taste, um den Omni 50+-Lautsprecher einzuschalten. Sie können das Produkt nun ganz einfach für die Verbindung mit WLAN einrichten.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Die SB450 Soundbar ist sofort mit dem Subwoofer verbunden. Wenn die beiden Teile nicht bereits miteinander verbunden sind, drücken Sie einfach auf die Tasten zum Koppeln an der Rückseite beider Produkte und sie verbinden sich.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Auf der Rückseite der OMNI BAR+ befindet sich eine Reset-Taste. Halten Sie diese für fünf Sekunden gedrückt, bis die runde LED-Taste weiß leuchtet. Das Produkt wurde zurückgesetzt und kann nun neu eingestellt werden.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Sie können bestimmte Sprachaufnahmen in Verbindung mit Ihrem Konto löschen, indem Sie in den Einstellungen der Alexa-App auf Historie gehen. Suchen Sie nach dem entsprechenden Eintrag und drücken Sie auf die Löschtaste. Alternativ können Sie alle Sprachnachrichten in Verbindung mit Ihrem Konto für Ihren Harman Kardon Allure-Lautsprecher entfernen, indem Sie das jeweilige Produkt auf der Seite „Manage Your Content and Devices“ auf www.amazon.com/mycd auswählen und die Sprachaufnahmen löschen. Dies kann jedoch die Funktion von Alexa einschränken.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
Setzen Sie Ihre Ohrhörer in die Ladestation und starten Sie den Ladevorgang. Drücken und halten Sie die Taste am rechten Ohrhörer für ca. 5 Sekunden. Die LED am Ohrhörer erlischt und leuchtet wieder auf. Mit diesem Vorgang setzen Sie Ihre Ohrhörer auf Werkseinstellungen zurück. Bitte beachten Sie, dass das Zurücksetzen nur während des Ladevorgangs möglich ist. Falls der Akku der Ladestation leer ist, laden Sie diese bitte vorher auf.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
-
(1) Wähle den JBL-Lautsprecher/die JBL-Soundbar aus, den/die du umbenennen möchtest.
(2) Navigieren Sie zur Kachel „Support“ und wählen Sie „Mein Produkt umbenennen“.
(3) Drücken Sie auf den aktuellen Namen und geben Sie den neuen Namen ein.
(4) Drücken Sie auf „SPEICHERN“.War dies hilfreich? Vielen Dank für Ihr Feedback!
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?
Rufen Sie uns an
Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an:
+43 800 070 667
Montag - Freitag: 10:00-17:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00
Schreiben Sie uns eine Email
Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.
Schreiben Sie uns eine EmailChatten Sie mit uns
Montag - Freitag: 10:00-17:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00