How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Ja, nach 10 Minuten ohne Audioaktivität schaltet die Soundbar automatisch in den Standby-Modus. Sie können sie auch durch Drücken der Power-Taste in den Standby-Modus versetzen.
  • Ja, wenn kein Audio wiedergegeben wird und keine Tasten gedrückt werden, schaltet der DUET nach etwa 10 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
  • Wenn der Lautsprecher 10 Minuten inaktiv ist, schaltet er automatisch in den Standby-Modus. Er schaltet sich ein, wenn Sie beginnen, Musik abzuspielen.
  • Der Horizon 2 verfügt über keine Ruhemodus-Funktion.
  • Der Roon-Controller (DLNA) wird nicht unterstützt, aber es ist möglich, den Chromecast oder Airplay vom Citation Amp zu verwenden, um einen Raum innerhalb der Roon-App zu erstellen (benötigt ein Abonnement mit Roon). 
  • Button 1: Volume or Button 2: Answer phone or 1x Play/Pause 2x Skip next 3x Skip previous. Compatabillty switch - I = iOS A = Andriod. Button 3: volume +
  • Es ist nicht möglich, Ambient Aware oder TalkThru gleichzeitig mit Sidetone zu aktivieren, wenn das Mikrofon während eines Anrufs eingeschaltet wird. Dies ist unabhängig davon der Fall, ob Sie Bluetooth oder den 2,4-GHz-Modus verwenden.
    Sie können während eines Anrufs Ambient Aware verwenden, wenn Sidetone ausgeschaltet ist. Sie können dies sowohl im Bluetooth- als auch im 2,4-GHz-Modus tun.
    Alle drei Audiomodi werden aktiviert, wenn das Mikrofon auf Ihrem Gerät ausgeschaltet ist, unabhängig davon, ob Sie Bluetooth oder den 2,4-GHz-Modus verwenden.
  • Die Intensität der Lichtshow ist abhängig von der Menge des Audiosignals, das in das Gerät gesendet wird.

    Wenn Sie eine Lichtshow erleben, die sich nicht sehr viel bewegt, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Funktion Ihres Telefons namens Bluetooth Absolute Volume* nicht verwenden. Dies bedeutet, dass die Lautstärke Ihres Telefons/Tablets/Geräts unabhängig von der Lautstärke des Lautsprechers gesteuert wird.

    Wenn Sie also den Pulse 4 auf maximale Lautstärke oder nahe daran eingestellt haben, die Lautstärke an Ihrem Gerät aber auf einen niedrigen Pegel eingestellt ist, wird die Lichtshow wenig bis gar keinen Effekt zeigen. Sie müssen es nur umkehren. Schalten Sie das Volumen am Gerät auf das Maximum hoch und stellen Sie den Pulse 4 auf das gewünschte Volumen ein. Dadurch wird der richtige Pegel an den Lautsprecher gesendet, und die Lichtshow kommt gut zur Geltung. Dies kommt auch der klanglichen Qualität zugute. Daher empfehlen wir, die Lautstärke auf Ihrem Gerät immer auf ein hohes Niveau zu schalten und dann die Lautstärke am Lautsprecher selbst anzupassen. Auf diese Weise können Sie die Lichtshow genießen und erhalten gleichzeitig eine gute Audioqualität. Oder, wenn möglich, richten Sie Ihr Gerät für Bluetooth Absolute Volume* ein.

    *BLUETOOTH ABSOLUTE VOLUME: Die meisten Telefone/Tablets/Geräte verwenden jetzt Bluetooth Absolute Volume (auch bekannt als Volume Sync) standardmäßig. Diese Funktion synchronisiert die Lautstärke des Geräts und des Lautsprechers und ermöglicht es, die Lautstärke des Lautsprechers zu regeln, indem die Lautstärke entweder am Gerät oder am Lautsprecher geändert wird. Das vom Gerät gesendete Volumen wird auf voller Lautstärke festgelegt.
  • Die Checkliste

    Gehen wir Punkt für Punkt die erforderlichen Bedingungen durch.

    1. Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät in dasselbe WLAN-Netz eingebunden werden kann.
    2. Sie sollten sich in Reichweite des WLAN-Routers befinden.
    3. Prüfen Sie die WLAN-Signalstärke auf Ihrem Mobilgerät, ist es zu schwach, gehen Sie näher zum Router.
    4. Testen Sie die Frequenzbänder 2,4 GHz und 5 GHz, falls eines nicht funktioniert.
      1. Sie haben eine längere Reichweite mit 2,4 GHz, aber weniger Leistung und ein überlastetes Netz (viele Geräte nutzen das 2,4 GHz-Band).
      2. Bei 5 GHz haben Sie weniger Störungen und mehr Leistung. Die Reichweite von 5 GHz-Netzwerken ist jedoch kürzer.
    5. Verwenden Sie ein anderes Mobilgerät, falls vorhanden.
    6. Starten Sie Ihren WLAN-Router und Ihr Mobilgerät neu.
    Sehen Sie sich folgendes Tutorial an, um Ihr Google Assistant-Gerät einzurichten.

    Erweiterung des WLAN-Netzwerks

    Einige Häuser oder Apartments sind zu groß, um mit einem WLAN-Netz alles abzudecken.
    Probleme, die bei einem WLAN-Repeater auftauchen können.

    1. WLAN-Repeater, die eine schlechte Signalstärke verbessern, führen häufig zu einer schlechten Verbindung oder niedrigen Geschwindigkeit.
    2. Der WLAN-Repeater ist ein günstiges Gerät oder nicht für die Einbindung mehrerer Geräte geeignet.
    3. Die Platzierung des Lautsprechers ist entscheidend, da er entweder in den WLAN-Router selbst oder mit dem Repeater verbindet, was das WLAN-Gerät irritiert.
    4. Zur Lösung dieses Problems platzieren Sie den Lautsprecher näher am Router oder binden weniger Geräte in den Repeater ein.
    5. Nutzen Sie außerdem immer eine 5 GHz-Verbindung zwischen dem Repeater und dem Router selbst (beste Lösung und Leistung).

    Ein WLAN-Netzname (SSID)

    1. Sie haben vielleicht den WLAN-SSID (WLAN-Name) zu einem WLAN-Netzwerk zusammengefügt (mit einem Router und Repeater(n).
    2. Befindet sich der kabellose Lautsprecher in Reichweite beider WLAN-Netzwerke (Router und Repeater), so weiß das Gerät nicht, mit welchem es sich verbinden soll.
    3. Um dieses Problem zu lösen, vergeben Sie einen anderen Namen für den Repeater. Somit werden die Leistung des an das WLAN angebundenen Lautsprechers erhöht und die Anforderungen des Google Assistant erfüllt.

     

  • Versuchen Sie eine manuelle Kopplung von Headset und Dongle.
    Halten Sie die „Einschalttaste“ am Headset 5 Sekunden lang gedrückt, und halten Sie dann die Taste am Dongle 5 Sekunden lang gedrückt. Damit wird ein manuelles Koppeln erzwungen und der PC sollte dann das Headset wieder erkennen.
    Testen Sie verschiedene USB-Anschlüsse (um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein Problem mit dem USB-Anschluss handelt).
    Sollte sich der Dongle selbst manuell nicht koppeln lassen, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
  • In den meisten Fällen, wenn ein Computer/PC/Laptop Probleme mit der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktivlautsprecher) hat, wird dies durch den Bluetooth-Treiber (Software) Ihres Computer/PC/Laptop verursacht.
    Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abspielen zu können:
    - A2DP-Treiber (Advanced Audio Distribution Profile) für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik.
    - AVRCP-Treiber (Audio/Video Remote Control Profile) zum Senden von Skip/Vorwärts/Pause/Wiedergabe von Musik an Ihr Gerät
    Holen Sie sich immer die neueste Treiberversion für Ihren Computer/PC/Laptop.

    Um den richtigen Treiber (Software) herunterzuladen, besuchen Sie die Website des Herstellers Ihres Computer/PC/Laptop. Dort gibt es normalerweise einen Abschnitt "Support/Download", in dem Sie den richtigen Treiber finden können. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich an den Support zu wenden.
    Die vom Microsoft/Windows-System bereitgestellten Standardtreiber sind nicht die richtigen und führen zu Fehlermeldungen (wie z.B. die Eingabe eines PIN-Codes), oder das Pairing funktioniert nicht.
  • Unten können Sie die Platzierungen der Mikrofone an einigen unserer Kopfhörermodelle sehen:

    Live Pro+ TWS
    JBL_Live Pro  TWS_Product Image_ XRay with call-out.jpg

    Tour Pro+ TWS
    JBL_TOUR PRO _Produkt Image_XRay_Callout.png JBL_TOUR PRO _Produkt Image_XRay_Callout_2.png

    Tour One
    JBL_Tour One Enhanced Media_4-mic.png
< 1 ... 42 43 44 45 46 ... 86 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00