How To

How To

1018 Ergebnisse
  • - Versuchen Sie, einige Geräte vom WLAN-Netzwerk zu trennen. Einige Router haben möglicherweise eine schwache Leistung, was zu Problemen und einer schlechten Verbindung mit allen Geräten in Ihrem Netzwerk führen kann. - Wenn Ihr Router 5 Ghz (802.11N oder AC) unterstützt und Sie Geräte haben, die 5 GHz WLAN verwenden können, dann schalten Sie auf dieses spezifische Netzwerk, um die beste Leistung zu erreichen. - Wenn Sie viele Geräte (Altgeräte/über 5 Jahre alt) in einem 2,4 GHz Netzwerk verwenden, versuchen Sie, die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte auf maximal sechs Stück zu reduzieren
  • Yes, both the AAC and the aptX codecs are supported. aptX HD and aptX Low Latency are not supported. Please note that N5005 is an in-ear headphone capable of extremely high audio reproduction quality. Wireless transmission cannot deliver the quality that a first-class analog, cabled signal can. The best possible quality is available with the balanced 4-pole 2.5 mm jack, connected directly to a highest-quality headphone amplifier that supports this connection, fed by the highest quality source.
  • Wenn keine Tasten gedrückt werden, schaltet sich das Display nach 30 Sekunden automatisch aus, um die Akkulaufzeit zu schonen. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display jedoch wieder aktiviert. Es ist nicht möglich, das automatische Display-Timeout zu ändern oder auszuschalten.

    Der Lautsprecher selbst schaltet sich nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus, wenn in keinem Modus Musik abgespielt oder eine Taste gedrückt wird (keine Änderung möglich).
  • Die WLAN-Verbindung ist abgebrochen bzw. nicht mehr aktiv

    Bei Abbruch der WLAN-Verbindung bzw. bei kürzlicher Änderung des WLAN-Namens/Passworts, auch wenn sich der Internetdienstanbieter geändert hat, müssen Sie das Citation Gerät erneut einrichten. 
    Befolgen Sie nachfolgende Schritte, um Probleme zu beheben und Ihr Gerät erneut zu verbinden.

    1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App.
    2. Tippen Sie oben rechts in der Startansicht auf Devices (Geräte), Geräte um die verfügbaren Geräte anzeigen zu lassen. 
    3. Scrollen Sie zur Citation-Gerätekarte. 
    4. Tippen Sie auf SET UP (Einstellungen) und folgen Sie der Anleitung.
    5. Ihre bisherigen Einstellungen und Kontoinformationen sind nach wie vor im Lautsprecher gespeichert. Sie müssen es lediglich erneut mit dem WLAN-Netz verbinden.
    Das Citation Gerät kann die vorherige Raumbezeichnung haben, wie "Wohnzimmer-Lautsprecher", tippen Sie dann auf SET UP (Einstellungen).
     

    WLAN-Verbindung abgebrochen

    Wenn die oben genannte Lösung nicht erfolgreich war und keine Verbindung mit dem neuen WLAN-Netz möglich ist, probieren Sie folgende Schritte:
    1. Starten Sie Ihren WLAN-Router neu. In vielen Fällen hilft ein Neustart weiter!
    2. Starten Sie das Citation Gerät neu.
      1. Halten Sie die RESET-Taste 15 Sekunden gedrückt. Wenn die LED vorne zu leuchten beginnt, ist das Zurücksetzen abgeschlossen.
      2. Das Citation Gerät startet neu, dies kann ca. 45 Sekunden dauern.
    3. Versuchen Sie erneut, das Gerät über Ihre Google Home-App einzurichtenGoogle Home-App
  • Wenn Sie den Power-Druckknopf drücken, hören Sie einen „Tür verriegelt“-Ton. Das bedeutet, dass die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten verriegelt wurden. Zum jetzigen Zeitpunkt können Sie sie nicht drücken. Bei einem weiteren kurzen Druck auf die Ein-/Aus-Taste hören Sie einen „Tür entriegelt“-Ton, was bedeutet, dass die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten wieder entriegelt wurden.
  • Die InfinityLab Power Bank unterstützt Power Delivery 3.0, um ein schnelles Aufladen zu ermöglichen.
  • Unser A2DP-Profil unterstützt lediglich den SBC Codec für ESQUIRE 2.
  • Laden Sie die aktuelle Version der App vom Apple App Store oder von Google Play (für Android-Geräte) herunter. - Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit demselben drahtlosen Netzwerk wie Ihr AVR 1x1S-Modell verbunden ist und nicht über 3G/LTE.
  • Bei 20-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 20 W.
    Bei 30-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 30 W.
    Bei 65-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 65 W.
    Bei 100-W-Ladegeräten beträgt die maximale Ausgangsleistung insgesamt 100 W.
    Für Ladegeräte mit 30 W, 65 W und 100 W beträgt die maximale Gesamtleistung, wenn mehr als ein Gerät gleichzeitig aufgeladen wird, jeweils 30 W, 65 W und 100 W. Genauere Informationen zur Leistungsabgabe können Sie auch den Spezifikationen auf der Produktseite entnehmen.
  • Nein, Ihr Subwoofer ist nicht beschädigt. Das ist normal und absichtlich bei diesem Produkt, nachdem es schon für eine längere Zeitdauer gekoppelt ist.
  • Wenn die Kopplung zum ersten Mal durchgeführt wird, kann es mehrere Minuten dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten kein Resultat erzielen, schalten Sie bitte beide Geräte AUS und wieder EIN.
  • Die InfinityLab Power Bank wird Ihr Gerät nicht beschädigen.
    Die InfinityLab Power Bank liefert die Stromversorgung, die Ihr Gerät während des Ladevorgangs benötigt. Außerdem verfügt die InfinityLab Power Bank über einen automatischen Überhitzungsschutz und bietet Funktionen zum Schutz vor Überstrom/Überspannung.
  • Für das InfinityLab-Ladegerät liegt die empfohlene Betriebstemperatur zwischen 0 °C und 45 °C.
    Unsere Ladegeräte verfügen über einen automatischen Schutz vor Überhitzung und Überstrom-/Überspannungsbedingungen.
    Wenn die Betriebstemperatur außerhalb des sicheren Bereichs liegt, passt dieses Ladegerät daher automatisch die Ausgangsleistungen an, um sich selbst und Ihre Geräte zu schützen.
  • Drücken und halten Sie den Power-Druckknopf für 3–5 Sekunden, um den TRIP ein- und wieder auszuschalten. Ein kurzer Druck auf den Power-Druckknopf verriegelt und entriegelt die wichtigsten Funktions-Touch-Tasten auf dem TRIP. Halten Sie den Druckknopf 3–5 Sekunden richtig fest, um sicherzugehen, dass Sie einschalten und ausschalten, und nicht die Touch-Tasten steuern.
  • Ja, die App funktioniert nur, wenn der Kopfhörer eingeschaltet und mit einem Quellengerät mit verfügbarer App gekoppelt ist.
  • Die InfinityLab 5.000er Powerbank hat 18,65 Wh und die 10.000 Powerbank hat 38,5 Wh.
    Für alle verfügbaren Versionen (Lightning-Anschluss, USB-C-Anschluss und kabellos).
  • Die gelben LEDs zeigen an, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist und der Google Assistant erst wieder auf Sprachschlüsselwörter reagiert, wenn das Mikrofon nicht mehr stummgeschaltet ist.
  • Wenn der Ton nicht mittig auf deinen Monitor ausgerichtet ist, kannst du dein Headset wie folgt neu zentrieren: 1. Positioniere dich vor deinem Monitor. 2. Drücke die Taste zum erneuten Zentrieren an der Seite deines Headsets (die Taste sieht wie ein Kreis aus). 3. Der Headtracking-Sensor startet die automatische Kalibrierung.
  • Da die automatische Eingangssignalerkennung am Subwoofer unterhalb eines bestimmten Pegel die Standby-Abschaltung einleitet, kann das nur im manuellen Lautsprecher-Setup verhindert werden. Dazu muss lediglich der Subwoofer-Pegel im Lautsprecher-Setup angehoben werden. Dadurch steigt auch der Eingangspegel am Gerät und die automatische Signalerkennung erhält immer ausreichend hohe Signale, was die Abschaltung verhindert. Im Anschluss muss nur noch der Lautstärke-Pegel am Subwoofer selbst nachjustiert werden, da ja die eingehende Lautstärke angehoben wurde.
  • Rücken Sie den Subwoofer zur Überprüfung näher zur SOUNDBAR und testen Sie, ob das Signal empfangen wird. 1. Schalten Sie alle drahtlosen Router oder Geräte aus, die über 2,4-Ghz-Signale betrieben werden, z. B. Babyphone und kabellose Telefone, und überprüfen Sie, ob der Subwoofer sich verbindet. 2. Überprüfen Sie dies mit einem Film, der viele Action-Szenen enthält, oder mit Musik mit vielen Bässen. Bei Dialogen allein hören Sie möglicherweise den Subwoofer nicht.
  • Ihr AVR-Modell ist mit einem Lüfter ausgestattet, der sich nur einschaltet, wenn die Temperatur im Gerät einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Dank der in der AVR-Serie eingesetzten massiven Kühlkörper wird diese Temperatur nur selten erreicht. Normalerweise schaltet sich der Lüfter dann ein, wenn der AVR mit sehr hoher Lautstärke läuft, wobei alle sieben Kanäle zum Einsatz kommen. Da dies selten vorkommt, werden Sie das Laufen des Lüfters möglicherweise nie bemerken. Wenn der Lüfter sich einschaltet, wird die Lautstärke auf jeden Fall so hoch sein, dass Sie ihn nicht bemerken werden. Es kann also durchaus vorkommen, dass Sie Jahre im Besitz eines AVR sind und den Lüfter nie hören bzw. in Betrieb erleben. Der Lüfter kann also nicht getestet werden, und das ist auch nicht nötig.
  • Bitte beachten Sie, dass BDS x75 und X77 zwei unterschiedliche Standby-Modi haben. Wenn Sie den Power-Knopf nur kurz drücken, geht das BDS in einen „Sleep-Modus” und der Lüfter wird sich solange weiterdrehen, bis die internen Sensoren die Kühlung stoppen. Wenn Sie den Power-Knopf ein paar Sekunden lang drücken, geht das BDS in den Standy-Modus und der Lüfter stoppt sofort
  • Die JBL Trip Halterung für die Blende ist bidirektional. Montieren Sie den Clip auf der anderen Seite der Blende, wie es im „Quick Start Guide“, Abschnitt 8 gezeigt ist. Das wird dabei helfen, das Gewicht anders zu verteilen, und Ihr Problem sollte damit gelöst sein.
  • Auch wenn die Lautstärke an der Bluetoothquelle auf ein Minimum reduziert wird, wird das ausgehende Audiosignal nicht auf Null gesetzt. In diesem Fall wird der Micro Wireless die Musik mit sehr geringer Lautstärke wiedergeben.
  • Bitte verwenden Sie in diesem Fall ein OBD II-Verlängerungskabel. Ein Verlängerungskabel ist im Lieferumfang nicht enthalten, ist zur Onlinebestellung aber gerne verfügbar.
  • Bitte überprüfen Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller, ob Ihr Fahrzeug CAN oder K-line unterstützt. Der JBL DRG arbeitet nur mit CAN und K-line zusammen, um die Motorendaten für die Simulation des Motorsounds zu erhalten. Wenn Ihr Auto CAN oder K-line unterstützt, starten Sie bitte die JBL DRG-App, und überprüfen Sie den Lautstärkeregler für den Motorsound (die rechte Spalte mit der Taste, die mit einem „E“ markiert ist) im Kapitel „Soundmodus“, um sicherzustellen, dass dieser nicht ausgeschaltet ist.
  • Erhält er für 10 Minuten kein Signal, schaltet der ESQUIRE 2 in den Schlafmodus. Nach 20-minütiger Inaktivität schaltet er komplett ab.
  • Wenn bei der Einrichtung auf einem Gerät, das Android 7.0 oder eine höhere Version verwendet, Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Schalten Sie zuerst die HK Controller-App, die im Hintergrund läuft, aus. Dann öffnen Sie die WLAN-Einstellungen für Ihr Telefon oder Tablet, suchen Sie die Omni-Lautsprecher WLAN-Netzwerk-Einstellungen und wählen Sie „Forget Network”. Danach öffnen Sie wieder die HK Controller-App und beginnen Sie den Einrichtungsvorgang noch einmal. Nach der Durchführung dieser Schritte können Sie den Einrichtungsvorgang für Ihre Lautsprecher abschließen.
  • Mit True Adaptive NC werden beim Tour One die äußere Umgebung und persönlichen Merkmale wie Bewegung, Haar, Brillen in Echtzeit überwacht und die Geräuschunterdrückung und EQ automatisch an die jeweilige Situation angepasst.

    Falls du keine automatische Anpassung möchtest, wähle in der App „Everyday Mode“ (Alltagsmodus) für eine fein abgestimmte Geräuschunterdrückung.


    Mit dem adaptiven Noise Cancelling beim Tour Pro+ TWS werden Umgebungsgeräusche über externe und interne Mikrofone erfasst und als Gegensignal an den Zuhörer zurückgesendet, was störende Geräusche ausblendet.
    Darüber hinaus ermöglichen die Kopfhörer dem Benutzer, den Pegel der Umgebungsgeräusche durch Funktionen wie Ambient Aware und TalkThru anzupassen bzw. einzustellen.
  • Was man dazu benötigt

    Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in Ihr WLAN-Netz eingebunden wurde. Hierzu müssen folgende Bedingungen vorliegen:

    1. Sie haben die aktuelle Version der Google Home-App installiert.
    2. Das Citation Gerät ist eingeschaltet.
    3. Das Citation Gerät ist an die Steckdose angeschlossen.
    4. Das Citation Gerät befindet sich in der Nähe des Routers.
    5. Die weiße LED auf der Vorderseite des Citation Geräts blinkt, d. h. die Einstellung kann beginnen
    6. Wenn Sie ein Apple iOS-Gerät verwenden, müssen Sie vor der Installation des Geräts Bluetooth aktivieren
      1. Tippen Sie in der Startansicht des iOS-Geräts auf Einstellungen > Bluetooth.

      2. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist (Schalter nach rechts mit grüner Markierung).
      3. Gehen Sie zurück zur Google Home-App.
      4. Das Citation Gerät sollte den Status "Set up this device (Dieses Gerät einstellen)" haben, damit Sie mit der Installation des Citation Produkts fortfahren können.
    7. Bei Android Geräten müssen Sie den Standortdienst aktivieren
      1. Tippen Sie am Android-Gerät auf Einstellungen.
      2. Tippen Sie auf Standort Aktivieren Sie den Standort.
      3. Tippen Sie auf Einstellungen Apps > Google Home-App > Freigabe.
      4. Prüfen Sie, ob neben dem Standort" der Schieberegler auf "An ist (Schieber rechts und grün markiert)
      5. Das Citation Gerät sollte den Status "Set up this device (Dieses Gerät einstellen)" haben, damit Sie mit der Installation des Citation Produkts fortfahren können.
    Wenn die Google Home-App nach wie vor das Citation Gerät nicht erkennt, befolgen Sie zur Problemlösung die folgenden Schritte.

    Fehlerbehebung

    Schritt 1 Starten Sie das Citation Gerät neu

    1. Trennen Sie das Citation Gerät vom Stromnetz. 
    2. Stecken Sie das Netzkabel des Citation Geräts wieder an. 

    Schritt 2 Erzwingen Sie das Beenden und starten Sie die Google Home-App neu      

    1. Führen Sie auf Ihrem Apple IOS-Gerät folgende Schritte durch:                   
      1. Drücken Sie die Home-Taste zweimal schnell hintereinander. Sie sehen eine Vorschau der zuletzt verwendeten Apps.      
      2. Wählen Sie die zu schließende App und ziehen Sie diese nach oben im Display.         
    2. Führen Sie auf Ihrem Android-Gerät folgende Schritte durch:              
      1. Starten Sie das Menü Zuletzt verwendete Anwendungen, um die Vorschau der zuletzt verwendeten Apps zu sehen.                                 
      2. Die Taste für die zuletzt verwendeten Anwendungen ist neben den anderen Funktionen der virtuellen Taskleiste zu finden.

    Schritt 3 Prüfen Sie, ob das Gerät im Ordner „Ignored Devices“ (Ignorierte Geräte) in der Registerkarte „Geräte“ zu finden ist      

    1. Öffnen Sie die Google Home-App
    2. Tippen Sie oben rechts im App-Menü auf Devices (Geräte).
    3. Scrollen Sie ganz nach unten und stellen Sie sicher, dass das Citation Gerät nicht unter Ignored Devices (Ignorierte Geräte) steht.
    4. HINWEIS: Sind keine ignorierten Geräte sichtbar, dann könnte dieser Abschnitt nicht in der Google Home-App aufgelistet sein.

    Schritt 4 Versuchen Sie, eine manuelle WLAN-Verbindung zum Citation Gerät über die WLAN-Einstellung des Handys oder Tablets herzustellen  

    1. Rufen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Mobilgerätes auf.
    2. Öffnen Sie die Liste der verfügbaren WLAN-Netze und suchen Sie nach einem verfügbaren Netzwerk namens „HKCITATIONXXXXX“"(wobei XXXX eine Zufallsnummer ist).              
      1. HINWEIS: Sollten Sie kürzlich das HK Citation Gerät eingerichtet und kein Reset durchgeführt haben, da die Verbindung zum WLAN-Netzwerk unterbrochen wurde, suchen Sie nach dem zugeordneten Namen des HK Citation Geräts, wie z. B. Bad.
      2. Nach erfolgreicher WLAN-Einstellung und Verbindung des Citation Geräts mit dem WLAN-Netzwerk können Sie die Google Home-App erneut öffnen und das Gerät einstellen.

    Letzte Lösung

    Sollte das Citation Gerät immer noch nicht mit dem WLAN-Netz verbunden sein, probieren Sie Folgendes:

    1. Suchen Sie nach einem anderen Mobilgerät, um das Citation Gerät einzustellen, dadurch lässt sich häufig der Lautsprecher verbinden.

    2. Stellen Sie das Citation Gerät woanders auf oder deaktivieren Sie andere an das WLAN-Netz angeschlossene Geräte, die eventuelle das Citation Gerät stören.

    3. Führen Sie am Gerät ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellung durch, indem Sie die Reset-Taste 15 Sekunden drücken (Citation startet neu. Nach der akustischen Willkommensmeldung können Sie die Einstellung erneut durchführen).
    4. Starten Sie Ihren WLAN-Router neu.           
    5. Sie können auch versuchen, die WLAN-Verbindung Ihres Mobilgeräts aus und wieder einzuschalten. Öffnen Sie die Google Home-App und versuchen es erneut.
< 1 ... 30 31 32 33 34 35 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00