How To

How To

1018 Ergebnisse
  • Das LED-Licht leuchtet, wenn das InfinityLab-Ladegerät eingeschaltet wird und es bereit ist, Ihre Geräte aufzuladen.
    Das LED-Licht leuchtet nicht, wenn die Stromquelle ausgeschaltet ist.
  • Dieser Kopfhörer hat keine IPX-Zertifizierung und ist nicht wasserdicht. Der übermäßige Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit kann zu irreversiblen Schäden am Kopfhörer führen.
  • Dieses Gerät ist IPX7-klassifiziert, was bedeutet, dass Sie das Gerät bis zu 30 Minuten lang in Wasser bis zu 1 Meter Tiefe eintauchen können.

    IPX7-Symbol.png
  • Installation Ihres Harman/Kardon Citation Geräts

    1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App.
    2. Tippen Sie auf Get Started (Erste Schritte).
    3. Bestätigen Sie das Google-Konto: Wählen Sie ein gewünschtes Google-Konto, das Sie mit dem Harman/Kardon Citation Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf OK. 
    4. Bluetooth aktiviert: Wenn Sie Bluetooth bereits aktiviert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 
      1. Bluetooth muss aktiviert sein. Die Google Home-App Google Home-App erinnert Sie, Bluetooth zu aktivieren, um die Einrichtung zu erleichtern. Wischen Sie in der Startansicht nach oben und aktivieren Sie Bluetooth über das Kontrollcenter des iOS-Gerätes.
    5. Suche nach Google Assistant-Lautsprechern: Die Google Home-App sucht nach Harman/Kardon Citation Geräten in der Umgebung, um diese einzustellen.
      This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Geräte gefunden: 
      1. Sobald Ihr Harman/Kardon Citation Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf Next (Weiter). 
      2. Haben Sie mehrere Harman/Kardon Citation Geräte, wählen Sie jenes, das Sie einstellen wollen Anschließend Next (Weiter). 
    2. Verbindung mit Ihrem neuen Harman/Kardon Citation. Die App verbindet nun Ihr Telefon mit dem neuen Harman/Kardon Citation Gerät, um dieses zu konfigurieren.
      1. Tippen Sie auf Yes (Ja), wenn das Gerät einen Bestätigungston abgegeben hat.
    3. Länderwahl: Eventuell müssen Sie Ihr Land wählen. Tippen Sie auf die Länderliste, Anschließend wählen Sie Ihr Land AnschließendContinue (Weiter).
    4. Bediensprache: Wenn auf Ihrem Telefon eine Sprache eingestellt ist, die nicht vom Google Assistant unterstützt wird, müssen Sie eine unterstützte Sprache wählen (weitere Sprachen sind in Planung). Tippen Sie auf Next (Weiter).
    5. Raumauswahl: Wählen Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet. Somit kann das Harman/Kardon Citation Gerät schneller identifiziert werden, wenn Sie Musik auf diesem ausgeben wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
      • Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room Anschließend(Eigenen Raum hinzufügen) tippen Anschließend Next. (Weiter)
    6. WLAN-Netzanschluss: Wählen Sie das WLAN-Netz, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
      • Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App Google Home-Appspeichert dieses Netzwerk, wenn Sie mehrere Geräte einrichten.
    7. Geräteadresse: Die Google Home-App Google Home-App fragt nach einer Zugangsberechtigung, um Ihre Adresse automatisch einzutragen. Wenn Sie dem Zugriff zustimmen, wird Ihre Adresse voreingetragen. Ansonsten müssen Sie diese manuell eingeben. Diese Adresse entspricht dem Standort Ihres Geräts. Tragen Sie Ihre Adresse ein Anschließend Next (Weiter).
      • Hinweis: Sie können die Eintragung Ihrer Adresse überspringen (Skip), der Google Assistant kann dann jedoch keine Fragen bezüglich dem regionalen Wetter, Verkehr oder Geschäfte beantworten.
    8. Einrichtung des Google Assistant: Um den Assistenten individuell nutzen zu können, müssen Sie diesen einrichten. Tippen Sie auf Next Anschließend (Weiter), lesen Sie die Einwilligungserklärung AnschließendYes I’m in (Ja, ich akzeptiere). 
      • Möchten Sie der Einwilligungserklärung widersprechen, tippen Sie auf No thanks (Nein, danke). Hinweis: Die Funktionen, wie Internetergebnisse, Witze und lokale Infos, des Google Assistant sind dann nur eingeschränkt verfügbar. Tippen Sie auf I'm sure (Ich bin mir sicher).
    9. Mediendienste:  Ihre Musik- und Filmdienste rufen Sie auf, indem Sie Ihren bevorzugten Dienst hinzufügen und verlinken.
    10. Ansicht Zusammenfassung: Eine Übersicht Ihrer Einstellungen. Sie können andere Funktionen einstellen. Tippen Sie auf Continue (Fortsetzen) Anschließend Einstellung beenden.
    11. Die Einstellung war erfolgreich. Nun können Sie Ihr neues Harman/Kardon Citation Gerät genießen!
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system

    Das nachfolgende Video gibt weitere Informationen zur Installation:

     

  • Installation Ihres Harman/Kardon Citation Geräts

    1. Öffnen Sie die Google Home-App Google Home-App.
    2. Tippen Sie auf Get Started (Erste Schritte).
    3. Bestätigen Sie das Google-Konto: Wählen Sie ein gewünschtes Google-Konto, das Sie mit dem Harman/Kardon Citation Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf OK. 
    4. Berechtigung aktiviert: Wenn Sie Bluetooth bereits aktiviert haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 
      1. Standortdienste: Wenn Sie die Standortdienste nicht aktiviert haben, gehen Sie zu den Einstellungen,Anschließend öffnen Sie die Google Home-App, Anschließendschalten Sie den Standortdienst ein, Anschließendgehen Sie zurück zur Google Home-App. 
      2. Standortzugriff: Der Standortzugriff ist notwendig, um Geräte in der Umgebung einzustellen. Tippen Sie auf OK. Führen Sie folgende Schritte durch:
    5. Suche nach Google Assistant-Lautsprechern: Die Google Home-App sucht nach Harman/Kardon Citation Geräten in der Umgebung, um diese einzustellen.
      This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
    1. Geräte gefunden: 
      1. Sobald Ihr Harman/Kardon Citation Gerät gefunden wurde, tippen Sie auf Next (Weiter). 
      2. Haben Sie mehrere Harman/Kardon Citation Geräte, wählen Sie jenes, das Sie einstellen wollen Anschließend Next (Weiter). 
    2. Verbindung mit Ihrem neuen Harman/Kardon Citation. Die App verbindet nun Ihr Telefon mit dem neuen Harman/Kardon Citation Gerät, um dieses zu konfigurieren.
      1. Tippen Sie auf Yes (Ja), wenn das Gerät einen Bestätigungston abgegeben hat. 
    3. Länderwahl: Eventuell müssen Sie Ihr Land wählen. Tippen Sie auf die Länderliste, Anschließend wählen Sie Ihr Land AnschließendContinue (Fortfahren). 
    4. Bediensprache: Wenn auf Ihrem Telefon eine Sprache eingestellt ist, die nicht vom Google Assistant unterstützt wird, müssen Sie eine unterstützte Sprache wählen (weitere Sprachen sind in Planung). Tippen Sie auf Next (Weiter).
    5. Raumauswahl: Wählen Sie den Raum, in dem sich das Gerät befindet. Somit kann das Harman/Kardon Citation Gerät schneller identifiziert werden, wenn Sie Musik auf diesem ausgeben wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
      • Sie können einen eigenen Raum benennen, indem Sie auf Add custom room Anschließend(Eigenen Raum hinzufügen) tippen AnschließendNext. (Weiter)
    6. WLAN-Netzanschluss: Wählen Sie das WLAN-Netz, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden wollen. Tippen Sie auf Next (Weiter).
      • Sobald Sie ein WLAN-Netz aus der Liste gewählt haben, müssen Sie ein Passwort eingeben. Tippen Sie anschließend auf Connect (Verbinden). Die Google Home-App Google Home-Appspeichert dieses Netzwerk, wenn Sie mehrere Geräte einrichten.
    7. Geräteadresse: Die Google Home-App Google Home-App fragt nach einer Zugriffsberechtigung, um Ihre Adresse automatisch einzutragen. Wenn Sie dem Zugriff zustimmen, wird Ihre Adresse voreingetragen. Ansonsten müssen Sie diese manuell eingeben. Diese Adresse entspricht dem Standort Ihres Geräts. Tragen Sie Ihre Adresse ein AnschließendNext (Weiter).
      • Hinweis: Sie können die Eintragung Ihrer Adresse überspringen (Skip), der Google Assistant kann dann jedoch keine Fragen bezüglich dem regionalen Wetter, Verkehr oder Geschäfte beantworten.
    8. Einrichtung des Google Assistant: Um den Assistenten individuell nutzen zu können, müssen Sie diesen einrichten. Tippen Sie auf Next Anschließend (Weiter), lesen Sie die Einwilligungserklärung AnschließendYes I’m in (Ja, ich akzeptiere). 
      • Möchten Sie der Einwilligungserklärung widersprechen, tippen Sie auf No thanks (Nein, danke). Hinweis: Die Funktionen, wie Internetergebnisse, Witze und lokale Infos, des Google Assistant sind dann nur eingeschränkt verfügbar. Tippen Sie auf I'm sure (Ich bin mir sicher).
    9. Mediendienste:  Ihre Musik- und Filmdienste rufen Sie auf, indem Sie Ihren bevorzugten Dienst hinzufügen und verlinken.
    10. Ansicht Zusammenfassung: Eine Übersicht Ihrer Einstellungen. Sie können andere Funktionen einstellen. Tippen Sie auf Continue (Fortsetzen) Anschließend Einstellung beenden. 
    11. Die Einstellung war erfolgreich. Nun können Sie Ihr neues Harman/Kardon Citation Gerät genießen!
    This image is not available because: You don’t have the privileges to see it, or it has been removed from the system
     

    Das nachfolgende Video gibt weitere Informationen zur Installation:

  • Sichern Sie sich immer die neueste Bluetooth-Treiberversion, die für Ihren Computer, PC oder Laptop verfügbar ist.

    Der Treiber (Software) sollte die folgenden Bluetooth-Protokolle unterstützen, damit Sie Konferenzgespräche von Ihrem Computer, PC oder Laptop aus führen können:

     

    • HFP-Treiber (Hands-Free Profil), um Konferenzgespräche über Ihren Lautsprecher zu führen

     

    Falls es während Konferenzgesprächen zu intermittierender Lautstärke und inkonsistenter Qualtiät der Audiowiedergabe kommt, wird empfohlen "Stereo" in den Einstellungen für die Computer-/PC-/Laptop-Wiedergabe auszuwählen.

  • Dieses Produkt ist als IP67 eingestuft, was sich von IPX7 unterscheidet. IP67 schützt das Produkt bis zu 30 Minuten beim Eintauchen in 1 Meter (3,3 Fuß) Wasser. Es ist zudem staubfest. Die Staubansammlung um die Elektronik herum kann zu Hardwareausfällen führen, sodass eine IP67-Einstufung einen äußerst großen neuen Vorzug des Produkts darstellt.
  • No, the noise cancelling function is always active when Bluetooth is on. If you want to listen to music without NC on, you must use the cabled audio connection.
  • No, NC is always on when Bluetooth is on. However, it is possible to select NC on or off when listening via cable.
  • While this is indeed possible, no such cable is made by AKG, so only cables from third-party manufacturers may be considered. Please note that internal pin configuration must be identical to the original cable for such a cable to work with the headphones.
  • No, this is not possible. Even though the MMCX (micro-miniature coaxial) connectors seem identical, they are not the same dimensions.
  • Control Xstream ist spritzwasserfest (IP X3). Das bedeutet, dass sie im Freien verwendet werden können, allerdings sollten sie keinem direkten Niederschlag ausgesetzt werden.
  • Ja, zwei flexible Verbindungen ermöglichen es, das Band leichter um den Hals zu legen oder die Tragegröße anzupassen. Sie können es auch etwas enger einstellen.
  • Nein, nur bei geschlossenem Reißverschluss.
  • Nein. Die Kopfhörer 600BTNC sind nicht IPX-zertifiziert und verfügen über keinen Schutz gegen Schweiß oder Wasser. Übermäßiger Kontakt mit Wasser kann die Steuerung der Kopfhörer beeinträchtigen.
  • Nein, das Trageetui ist NICHT wasserdicht
  • Ja, das ist richtig. Der AVR 1x1S unterstützt die OSD-Anzeige nur auf dem HDMI 1-Ausgang. Eine OSD-Anzeige auf zwei HDMI-Ausgängen ist mit dem AVR 370 möglich.
  • Ja, das ist richtig. Die Modelle AVR171, 171S, 1710 und 1710S unterstützen OSD (On-Screen Display, Bildschirmmenü) nur am HDMI 1-Ausgang. HDMI 2 zeigt das OSD nicht an. Die Modelle AVR370 und 3700 unterstützen OSD auf beiden HDMI-Ausgängen.
  • Ja. Der Clip 3 ist zertifiziert nach Schutzklasse IPX7. Der Lautsprecher kann bis zu eine halbe Stunde in einer Tiefe von bis zu einem Meter unter Wasser getaucht werden.
  • Nein. Dies ist ein kabelgebundener Kopfhörer mit einem Ein-Tasten-Mikrofon.
  • Das hängt davon ab, wo sie es gekauft haben. Haben Sie es in Deutschland gekauft, spricht das Gerät von Anfang an Deutsch. Wurde es in den USA oder Großbritannien erworben, spricht es Englisch. Die Sprache des Lautsprechers kann in der HK Alexa Setup-App geändert werden. Gehen Sie hierfür zu Einstellungen, Gerät, Sprache und wählen Sie die bevorzugte Sprache.
  • Der Partybox Encore Lausprecher hat zwar keinen Mikrofoneingang, verfügt jedoch über einen internen Empfänger für das mitgelieferte kabellose Mikrofon.

     

    Es ist möglich, eines der Partybox Wireless Mic* Mikrofone zu koppeln (separat vom Partybox Encore erhältlich, mit zwei kabellosen Mikrofonen und einem Empfänger/Dongle für den Anschluss an die 6,3-mm-Mikrofonbuchse). Allerdings können nicht mehr als zwei kabellose Mikrofone gleichzeitig mit dem Empfänger verbunden werden.

     

    Alternativ steht (je nach Lagerbestand) ein Zubehörprodukt zur Verfügung, das nur ein Mikrofon für den Partybox Encore enthält. Suche in unserem Onlineshop nach dem oben genannten Produktnamen oder „FG7261JMJ100114“.

     

    So verbindest du ein zusätzliches kabelloses Mikrofon mit dem Partybox Encore:

    Schalte den Partybox Lautsprecher und beide Mikrofone aus.

    Nach dem Ausschalten schaltest du erst beide Mikrofone und anschließend den Partybox Lautsprecher ein. Dann sollten sich beide Mikrofone mit dem Empfänger verbinden.

    Falls nicht, versuche es mit der oben beschriebenen Vorgehensweise nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (dafür die Tasten „Wiedergabe“ und „Licht“ für mehr als 10 Sekunden gedrückt halten) anstelle des genannten Neustarts und verbinde dann das Mikrofon:

    1. Schalte den Lautsprecher aus.

    2. Das neue kabellose Mikrofon sollte nicht weiter als 1 m vom Lautsprecher entfernt sein. Schalte das Mikrofon ein.

    3. Schalte den Lautsprecher ein. Das Mikrofon wird innerhalb von 3 Minuten automatisch gekoppelt und mit dem Lautsprecher verbunden.

     

    *Bitte beachte, dass die Mikrofone der älteren Version des JBL Partybox Wireless Mikrofons (JBL Wireless Microphone Set) nicht mit dem Partybox Encore kompatibel sind, da sie UHF statt 2,4 GHz zur Kommunikation mit dem Empfänger nutzen (und der Partybox Encore keinen Mikrofoneingang hat).

  • Nein. Bitte setzen Sie den JBL Trip weder Regen noch anderen Flüssigkeiten aus.
  • Nein. Der kabellose Dual-Sound im Onyx Studio 5 ermöglicht Ihnen lediglich die Verbindung zu einem zweiten Onyx Studio 5. Es ist nicht möglich, den Onyx Studio 3 mit Onyx Studio 5 zu verbinden. Der Onyx Studio 5 kann lediglich mit einem einzigen weiteren Onyx Studio 5 verbunden werden.
  • Wenn Sie vom Akku alleine abspielen, kann es sein, dass der Basspegel und die Dynamik nahe der maximalen Lautstärke eine Spur geringer sind. Bei verbundener Stromversorgung und Wiedergabe über Ihren Xtreme-Lautsprecher werden Sie eine Steigerung der Bassleistung hören. Die Bassleistung ist geringer, wenn Sie vom Akku abspielen, weil der Stromverbrauch verringert wird, damit Sie von längerer Abspieldauer Ihres Xtreme-Lautsprechers profitieren können.
  • Ja, der Xtreme 2 ist wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7. Wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7 bedeutet, dass der Lautsprecher bis zu einer halben Stunde in 1 Meter tiefes Wasser getaucht werden kann.
  • Nein. Alle Everest Elite-Kopfhörer wurden so entwickelt, dass sie dem Benutzer ohne die App die wichtigsten Funktionen und Vorteile bieten. Die App „My JBL Headphones“ ermöglicht Ihnen eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit für die Kopfhörer. Über die App können Sie die Leistung Ihrer Kopfhörer individuell steuern wie beispielsweise einstellbare Pegel der Umgebungsgeräusche, persönliche Equalizer-Einstellungen sowie ein- und ausschaltbare Zusatzfunktionen.
  • Ja, aber nur wenn der Adapt an die Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn er ein Signal am analogen AUX-Eingang wahrnimmt, wird der Eingangsring automatisch grün aufleuchten und das Signal wird am Line-Ausgang für die Übertragung mittels Kabel, z. B. an einen Verstärker, verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass das Signal mit leichter Verzögerung aus der Line-Ausgangsbuchse austritt, auch wenn keine drahtlosen Funktionen beteiligt sind.
  • Zu Ihrer persönlichen Sicherheit, und um mögliche Beschädigungen an Ihrer Ausstattung und Ihren Lautsprechern zu vermeiden, ist es immer ratsam die Geräte abzuschalten und den AVR und ALLE externen Quellen vom Strom zu trennen, bevor Audio- oder Videosysteme miteinander verbunden werden.
  • Es ist nicht möglich, das Innere des transparenten AURA-Domes zu reinigen. Der Dome kann nicht entfernt werden, ohne dass das Gerät beschädigt wird. Wenn Schmutz in das AURA-System gelangt, können Sie nur versuchen, ihn durch die Bassröhre herauszuschütteln. Benutzen Sie keinen Staubsauger, um Schmutz aus der Bassröhre zu saugen oder sie auszublasen. Wenn das Innere gereinigt werden muss, kann ein autorisiertes Servicecenter das AURA-System auseinandernehmen und reinigen.
  • Ja, in der Harman Kardon Remote-App ist es möglich, den Bluetooth-Namen des AURA-Systems zu ändern.
  • Nein. Die blauen LED-Anzeigen in unseren kabellosen Kopfhörern können nur durch Ausschalten des Kopfhörers abgeschaltet werden.
  • Das Licht kann vom Benutzer nicht angepasst werden. Das digitale Display an der Gerätevorderseite kommt mit automatischer Anpassung der Lichtstärke, die auf die Raumhelligkeit abgestimmt ist.
  • Ja, halten Sie dafür die Volume+- und Surround-Tasten für mehr als fünf Sekunden gedrückt und die SB20 wird zurückgesetzt. Die SB20 startet nach dem Zurücksetzen automatisch neu.
  • Ja, schalten Sie die Soundbar EIN und drücken Sie dann die Tasten „Volume -“ (minus) und „Surround“ gleichzeitig 5 Sekunden lang. Das Gerät wurde nun zurückgesetzt.
  • Die JBL Cinema SB450 kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, wobei alle Konfiguration gelöscht werden. Halten Sie die Volume+- und die Virtual Surround-Tasten für fünf Sekunden gedrückt, um die Soundbar zurückzusetzen.
  • Nein, es ist nicht möglich, diese zusammenzuschließen. Sie sind eigenständige Bluetooth-Lautsprecher.
  • Ja, drücken Sie die Tasten „Volume+“ und „Surround“ gleichzeitig für 5 Sekunden.
  • Nur, wenn Sie die Taste auf der Fernbedienung oder am Boost TV selbst gedrückt haben.
  • Actually the N5005 is very special, because it is BOTH wireless and wired, right out of the box! This is a result of its advanced design, where the cables can be removed from the speaker pods by clicking apart the MMCX connectors. The flexibility in this arrangement becomes very clear when you look at the cables that are in the box when you open it. First, there is the normal cable with 3.5 mm stereo jack and a three-button remote control. This cable is for normal sources, smartphones, tablet computers etc. There is a switch on the back of the remote that permits you to select Android/universal or iOS remote function, for total flexibility. Second, you get the Bluetooth cable, which has a battery box and a three-button remote on the cable. This cable simply converts your N5005 into a wireless headphone. AptX and AAC are supported, but not aptX HD or LL. BT transmission will not be capable of unlocking the full potential of the N5005 due to its nature as a lossy compression system, but it is nice to have this option. The cable has a chin slide lock that can secure the headphones under your chin. Playing time is up to 8 hours, and charging takes place in less than 2 hours. Third, as an indication of the high quality of audio that N5005 masters, you get a special, fully balanced cable without remote control. It uses the 4-pole 2.5 mm jack that you will find on the new generation of high-end headphone amplifiers and music players. With this connection and the proper source material and electronics, you can experience the pinnacle of music reproduction.
  • Ja, diese Geräte sid miteinander kompatibel. Sie können Räume mit Omni-Lautsprechern der ersten Generation mit Räumen mit Omni-Lautsprechern der zweiten Generation verbinden und über alle diese hinweg die gleiche Musik hören. Da die zweite Generation über einen leistungsstärkeren Prozessor verfügt, empfehlen wir, externe Quellen wie AUX oder Bluetooth mit den Lautsprechern der zweiten Generation statt mit jenen der ersten Generation zu verbinden.
  • JBL Free X bietet keine Lautstärkeregelung. Die Lautstärke muss am Gerät manuell erhöht/verringert werden.
  • PSAP (Personal Sound Amplification) ist eine neue Funktion der JBL Headphones App. Sie funktioniert ähnlich wie Ambient Aware, ihr Schwerpunkt liegt jedoch auf der Verstärkung von Stimmfrequenzen in deiner unmittelbaren Umgebung. 

     

    1. GAIN: Die PSAP-Funktion wurde entwickelt, um den Soundpegel im Stimmbereich zu verstärken. Nutzer mit eingeschränktem Hörvermögen haben es dann leichter, Gespräche zu führen, insbesondere in lauten Umgebungen. Anders als Ambient Aware, das die allgemeinen Umgebungsgeräusche verstärkt, erhöht diese Funktion die Sprechlautstärke der gegenübersitzenden Person. Ähnlich wie bei einem Telefongespräch, nutzt der Algorithmus Beamforming, um den Klang der Stimme aus anderen Geräuschen herauszufiltern. Dabei wird nicht deine eigene Stimme verstärkt, sondern die weiter entfernte Stimme. Mit der GAIN-Einstellung kannst du die Lautstärke dieser Stimmfrequenzen einstellen.

     

    2. BALANCE: Mit der Balance-Einstellung passt du den Verstärkungseffekt zwischen dem linken und rechten Ohr über einen Schieberegler an. Bei der Einstellung 0 (Mitte) erhalten die Pegel auf beiden Ohren die gleiche Verstärkung. Die Verstärkung kann jedoch je nach persönlichen Bedürfnissen/Vorlieben stärker an das linke oder rechte Ohr angepasst werden.

     

    PSAP pics.PNG
  • Personi-Fi 2.0 ist eine neue Funktion der JBL Headphones App. Damit lässt sich der Klang mit der bestmöglichen Klangkurve auf Grundlage des eigenen Hörvermögens personalisieren. Zunächst sind einige Fragen zu beantworten, anschließend werden die momentanen Umgebungsgeräusche analysiert. Du wirst darauf hinwiesen, dass dieser Schritt in einer ruhigen Umgebung durchgeführt werden sollte. Zunächst hörst du Testtöne in verschiedenen Frequenzen. Nach jedem Testton gibst du an, welche Lautstärke du gerade noch hörst. Für jedes Ohr werden neun verschiedene Töne abgespielt (insgesamt 18).

    Drücke die Taste und lasse sie los, sobald du einen Ton hörst. Nachdem alle Testtöne abgespielt wurden, wird der beste Klang für deine Ohren berechnet. Teste die Ergebnisse durch Abspielen eines Titels. Um den Unterschied zu hören, kannst du die Funktion ein- und ausschalten.

    Personifi pics.PNG
  • Nennleistung

    Partybox 110:
    Wechselstrom 160 W
    Gleichstrom (Akku) 100 W


    Partybox 200:
    Wechselstrom 120 W
    12 V (Auto) 90 W (BITTE BEACHTEN: KEIN AKKU)


    Partybox 300:
    Wechselstrom 120 W
    Gleichstrom (Akku) 90 W
    12 V Leistung (Auto) 90 W
    (BITTE BEACHTEN: LÄDT DIE PARTYBOX NICHT, LIEFERT NUR STROM)

    Partybox 310:
    Wechselstrom – 240 W
    Gleichstrom (Akku) – 140 W
    12 V Leistung (Auto) – 140 W (BITTE BEACHTEN: LÄDT DIE PARTYBOX)
  • Das JBL Quantum Kopfhörer-Aktualisierungs-Tool definiert ein Kopfhörererlebnis neu. Über dein macOS-Gerät kannst du das Headset jetzt bequem aktualisieren.
    Download aus dem macOS App Store:https://apps.apple.com/us/app/jbl-quantumengine/id1645040444

    Unterstützte Modelle:

    - JBL Quantum 610

    - JBL Quantum 810

    - JBL Quantum 910

    - JBL Quantum 910P

    - JBL Quantum 910X

    - JBL Quantum TWS

  • Wische es vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Achte besonders darauf, dass keine Nässe in die Lautsprecher eindringt, damit die Lautsprechertreiber nicht beschädigt werden.
  • Der JBL Xtreme wird aufgrund von Inkompatibilität von der JBL Portable-App nicht unterstützt, wenn Apple-Geräte mit iOS 14 oder neueren Versionen verwendet werden. 
    Du kannst den Lautsprecher weiterhin über Bluetooth- oder Aux-Verbindung und die manuelle Kopplung verwenden, jedoch keine Stereo-Kopplung mit einem anderen Xtreme über die JBL Portable App vornehmen.  
    Die Veröffentlichung einer neuen Firmware ist nicht vorgesehen, da der JBL Xtreme eingestellt wurde.

    Wenn du den JBL Xtreme weiterhin mit der JBL Portable App verwenden möchtest, verbinde ihn bitte mit Apple-Geräten mit iOS 13 oder älter oder mit Android-Geräten.
  • Die InfinityLab Powerbank ist Qi-zertifiziert für eine maximale kabellose Ladeunterstützung von bis zu 10 W.
    Ihr Gerät muss die Qi-Ladefunktion unterstützen. Die tatsächliche kabellose Ladegeschwindigkeit kann je nach Gerät variieren.

    Zum Beispiel unterstützt das iPhone 11 Pro das Qi-Laden mit maximal 7,5 W und das Samsung Galaxy S21 das QI-Laden mit maximal 15 W.  

    Informationen zur maximalen Stromaufnahme des Geräts finden Sie in den Gerätedaten.
  • Wir empfehlen, sich für eine Form des Aufladens des Handys zu entscheiden, also entweder kabelloses oder kabelgebundenes Aufladen. Ein Gerät kann nicht gleichzeitig über beide Optionen geladen werden.
  • Ja, wenn ein Handy via Bluetooth mit Horizon verbunden ist, ist dies möglich. Beim Einstellen der Weckzeit gibt es eine Option zur Auswahl unterschiedlicher Wecktöne oder von Bluetooth-Sound. Wählen Sie Bluetooth als Quelle aus, während das Handy die Musik abspielt oder das streamt, die/was Sie als Weckmusik hören möchten. Wenn die Weckeinstellungen abgeschlossen sind, wird Horizon über Bluetooth Musik abspielen. Drücken Sie Pause auf dem Handy, das als Quellgerät fungiert, oder die runde Auswahltaste (zwischen den zwei Pfeiltasten) auf dem Horizon, um die Musik anzuhalten. Jetzt ist das System bereit, Sie mit Bluetooth-Musik aufzuwecken. Zum eingestellten Weckzeitpunkt sendet Horizon einen Wiedergabebefehl an das Handy und Musik wird via Bluetooth abgespielt. Sie können auf dem Handy gespeicherte Musik oder Spotify verwenden oder Musik aus der Cloud abspielen. Dies wurde sowohl mit iPhone 6 als auch mit Samsung S6 getestet und sollte fehlerfrei funktionieren.
  • Nein. Bluetooth funktioniert nicht unter Wasser. Sie können bis zu einer halben Stunde und bis zu einer Tiefe von 1 Meter Ihre MP3-Musik unter Wasser genießen.
  • Der Boost TV ist nicht für die Wandmontage geeignet. Er ist darauf ausgerichtet, unter dem Fernsehgerät aufgestellt zu werden.
  • Die Funktionen der Fernbedienung Ihres Fernsehers, die sich in den Boost TV programmieren lassen, sind die Lautstärkeregelung (Volume+ und Volume-), Stummschaltung (Mute) und Ein/Aus (Power). Weitere Funktionen können nicht programmiert werden.
  • Der Charge 3 kann über die JBL Connect-App aktualisiert werden, die den Benutzer über neue verfügbare Updates informiert.
  • Ja, das ist möglich bis zu 1 m Wassertiefe und für höchstens 30 Minuten. Wir empfehlen, die Berührungssteuerung dabei zu sperren. Zum Sperren der Berührungssteuerung einmal tippen, danach noch einmal tippen und 5 Sekunden im MP3-Modus gedrückt halten. Zum Entsperren den Kopfhörer ein- und ausschalten.
  • Um die beste Leistung des PartyLight Stick und des PartyLight Beam zu erzielen, solltest du das Gerät mit einer JBL Auracast-fähigen PartyBox wie der PartyBox Club 120, Stage 320 und Ultimate verbinden.

  • Ja, ein Soundgear kann zum Fernsehen oder für Videospiele verwendet werden. Zwei Soundgears können auch verbunden werden, um Fernsehen oder Spiele gemeinsam mit einem Freund zu genießen. Wenn Sie nur einen Soundgear verwenden, können Sie die TV-Lautsprecher und Soundgear gleichzeitig verwenden. Sie werden zeitlich synchronisiert. Wenn Sie zwei Soundgears verwenden, kann zwischen den Lautsprechern des Fernsehers und den Soundgears eine kurze Verzögerung auftreten. Bei einigen Fernsehern kann diese Verzögerung deaktiviert werden, wenn ein Menü zur Einstellung der Verzögerung zur Verfügung steht. Wenn die Verzögerung am Fernseher nicht eingestellt werden kann, senken Sie die Lautstärke am TV, da eine leichte Verzögerung auftreten wird. Die Verzögerung ist allerdings nicht groß genug, um zwischen dem Bild und Soundgear wahrnehmbar zu sein. Sie brauchen nur einen BTA-Transmitter für zwei Soundgears (bitte beachten Sie, dass alle in Europa angebotenen Soundgears über einen BTA-Transmitter verfügen), da der zweite Soundgear sich mit dem ersten Soundgear und nicht mit dem BTA verbindet.
  • Ja, das ist kein Problem. Es müssen allerdings zwei Kabel gleichzeitig angeschlossen werden.
  • Der Lautsprecher ist IPX5 zertifiziert, was bedeutet, dass er direkte Wasserspritzer aus jeder Richtung bis zu 3 Minuten lang tolerieren kann. Auch wenn ein wenig Schnee oder Regen ihm nicht schaden, empfehlen wir doch nicht, den Lautsprecher bei Regen und/oder Schnee draußen zu lassen. Also seien Sie bitte mit extrem heißen oder kalten Temperaturen vorsichtig, da diese zu Schäden führen können.
< 1 ... 3 4 5 6 7 ... 18 >

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns jetzt unter folgender Nummer an: +43 800 070 667

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

Schreiben Sie uns eine Email

Schreiben Sie uns eine Email

Wir sind Montag-Sonntag für Sie da, um Ihre E-Mail schnellstmöglich zu beantworten.

Schreiben Sie uns eine Email
Chatten Sie mit uns

Chatten Sie mit uns

Montag - Freitag: 09:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00

message

WhatsApp uns

Senden Sie uns eine Nachricht hier 

Montag - Freitag: 10.00-17.00
Samstag - Sonntag: 10:00-16:00